Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich mit meiner Wahl der Vakuum-Solarkollektoren sehr zufrieden bin, und das habe ich Gecheckt.at zu verdanken. Ich habe mich für das Unternehmen entschieden, das über das meiste Wissen verfügt. Sie haben schnell geantwortet, waren technisch versiert und haben verstanden, was ich brauche. Ich habe es nicht bereut und werde mich auf jeden Fall wieder an Sie wenden.
Zunächst war ich skeptisch, einen Anbieter auf Gecheckt.at zu wählen, weil ich dachte, ich würde die Katze im Sack bekommen. Letztendlich hat es sich aber gelohnt. Ich habe drei Angebote erhalten, die im Vergleich zu denen, die ich selbst eingeholt habe, günstiger waren. Der Anbieter von Solarmodulen, den ich ausgewählt habe, kennt sich wirklich gut aus. Sie haben mir geholfen, eine gute Lösung zu finden, und haben sich auch an den Preis gehalten. Sie erhalten nichts als Lob von mir.
Bisher haben wir mit Heizöl geheizt. Aber jetzt haben wir uns für eine Wärmepumpe und Sonnenkollektoren entschieden, weil wir einen sonnigen Standort haben. Ich möchte Ihnen wirklich für das Unternehmen danken, das Sie mir empfohlen haben! Sie sind enthusiastisch, sie nehmen das Geschäft ernst, sie geben Ratschläge, sie helfen, ich habe keine Beschwerden.
Vakuumkollektoren haben einen besseren Wirkungsgrad als Flachkollektoren. Da sie besser isoliert sind, funktionieren sie besser als Flachkollektoren, insbesondere im Winter und bei bewölktem Wetter. Flachkollektoren sind dagegen billiger und decken immer noch bis zu 80 % des Warmwasserbedarfs ab.
Eine solarthermische Anlage kann dazu beitragen, die Energiekosten zu senken, da sie kostenlose Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung oder Raumheizung nutzt. Sie ist umweltfreundlich und trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei. Darüber hinaus sind solarthermische Systeme in vielen Regionen förderfähig und können finanzielle Anreize bieten.
Die Größe einer solarthermischen Anlage hängt von Ihrem Warmwasserbedarf oder Heizungsbedarf ab. Eine professionelle Berechnung kann Ihnen helfen, die richtige Größe für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln. Dabei werden Faktoren wie die Anzahl der Nutzer, der Standort und der Energieverbrauch berücksichtigt. Für ein Einfamilienhaus werden häufig Kollektoren mit einer Gesamtfläche von 4 bis 8 Quadratmetern empfohlen.
• 6 Stück Trina Vertex S+ Wp Black Frame • Micro Wechselrichter APSytems Model EZ1-M W • Anker Solix Solarbank E 3 Stock neben Vogl & Co (hofseitig - nicht straße) Der Balkon ist ca 4 Meter lang, 1,06 Meter hoch. Ganz links wäre 1,30 breit, rechts 68 cm weniger Platz W soll eingespeist werden, Rest an den Akku und bei Bedarf einspeisen automatisch oder manuell Denkbar ist einen Hybridwechselrichter zu nehmen und ein Smart meter wie diese eventuell Growatt MIN TL-XH und Growatt 1 Phasen Smart Meter SPM Benötigt wird Unterstützung bei der Voranmeldung beim Stromnetz Graz, Installation wie auch zusätzliche Hardware was benötigt wird. Wenn Growatt MIN TL-XH und Growatt 1 Phasen Smart Meter SPM passen würden kann ich diesen auch selbst vorab bestellen beides. Sodaß nur notwendiges Installation Schienen und die Anfahrt / Zeit verrechnet werden müsste. Fotos & Infos kann ich gerne via Email zusenden