Wir hatten schon länger Probleme mit Feuchtigkeit an der Nordseite unseres Hauses. Die über Gecheckt.at vermittelte Firma hat die Ursache gefunden, alles fachgerecht saniert und sogar einen wasserabweisenden Spezialputz aufgetragen. Endlich sind die Wände wieder trocken – wir sind begeistert!
Danke an Gecheckt.at für die schnelle und problemlose Vermittlung! Die Sanierung verlief reibungslos und professionell.
Nach der Sanierung konnten wir endlich die alte Fassadenfarbe gegen einen natürlichen, atmungsaktiven Kalkputz tauschen. Die Fassade wirkt jetzt viel edler und reguliert sogar das Raumklima im Inneren besser. Das Ergebnis hat uns voll überzeugt!
Spätestens bei sichtbaren Rissen, bröckelndem Putz, Feuchtigkeit im Mauerwerk oder Schimmelbildung ist eine Sanierung ratsam. Auch ein veraltetes Erscheinungsbild oder mangelnde Wärmedämmung sprechen für eine Erneuerung. Wer rechtzeitig reagiert, kann größere Schäden und hohe Folgekosten vermeiden.
In den meisten Fällen ist ein Gerüst notwendig, um sicher und effizient arbeiten zu können – insbesondere bei mehrgeschossigen Häusern oder umfangreichen Sanierungen. Bei kleineren Reparaturen reicht manchmal auch ein mobiler Arbeitslift oder Gerüstabschnitt.
Die Lebensdauer einer Fassade hängt vom gewählten Material, der Witterung und der Pflege ab. Im Durchschnitt hält eine Fassade 20 bis 50 Jahre oder länger. Regelmäßige Inspektionen, kleinere Ausbesserungen und ein gelegentlicher Neuanstrich sorgen dafür, dass die Schutzfunktion erhalten bleibt und das Haus dauerhaft gut aussieht.
VWS dämmung 18cm, holzhaus BJ in wien
Ziegel Einfamilienhaus - 1 Seite Eternitschindeln 20cm Dämmung + Fassade
Baujahr Dämmung 15-18cm Fassadenverkleidung Außenputz Einfamilienhaus
Es handelt sich um ein Bungalow inklusive Nebengebäude welches mit einem 38er Ziegel aufgemauert wurde. Die Fassade muss keine weitere Dämmung beinhalten. Putzhöhe sind ca 3,5m und nach einer groben Berechnung komme ich auf eine Fassadenfläche von ca m². Weiters müssen die Fensterbretter noch eingebaut werden. Die Dachuntersicht müsste ebenfalls noch verputzt werden welche bereits bei der Fläche von m² enthalten ist.
Baujahr -80
Baujahr mit Dämmung und Stuck.
Es handelt sich um ein ca. Jahre altes Bauernhaus aus Bruchstein, wir möchten das Haus mit einem diffusionsoffenen, nachwachsenden Rohstoff (z.B. Stroh, Holzfaser) mit einer Stärke von 15 cm dämmen und mit einem reinen Kalkputz verputzen. Die neuen Fenster wurden in Blindstöcken eingebaut, die ca. 12 cm aus der derzeitigen Fassade herausragen. Wir packen sehr gerne auch selber mit an.
, kein Dämmung 35cm Ziegel, Ober und Untergeschoß Dämmmaterial 14cm anbieten Farbe wahrscheinlich einheitlich weiß / creme Farbe