Kostenlose Angebote für einen Holzzaun in Kapfenberg anfordern

Kostenlos & unverbindlich
20 Profis in der Nähe
7 Benutzer aus Kapfenberg haben bereits einen Profi auf gecheckt.at gefunden
Startseite
Holzzaun
Kapfenberg

Top 4 Profis für Holzzäune Kapfenberg, 2025

Dienstleistungen: Hausplan, Architekten, Interior Design, Architekturbüro, Innenarchitektur, Vordach, Walmvordach, Metallcarport, Carport, Markise, Pergola, Überdachungen, Carports aus Holz, Pergolen aus Holz, Terrassenüberdachung, Jalousie innen, Plissee, Jalousien, Rollladen, Fensterladen, Rollo außen, Rollos innen, Sonnenschutz, Fliegengitter, Jalousien außen, Insektenschutzgitter, Sichtschutzzaun, Zäune, Aluzaun, Gabionen.

Ein Angebot anfordern

Dienstleistungen: Sichtschutzzaun, Zäune, Aluzaun, Gabionen, Holzzaun, WPC-Zaun, Gartenzaun, Staketenzaun, Maschendrahtzaun, Sichtschutz Garten, Doppelstabmattenzaun, Rolltor, Garagentore, Sektionaltor, Garagenkipptor, Garagentorantrieb, Elektrisches Garagentor.

Ein Angebot anfordern
10+
Jahre Erfahrung

Dienstleistungen: Vordach, Walmvordach, Metallcarport, Carport, Markise, Pergola, Überdachungen, Carports aus Holz, Pergolen aus Holz, Terrassenüberdachung, Sichtschutzzaun, Zäune, Aluzaun, Gabionen, Holzzaun, WPC-Zaun, Gartenzaun, Staketenzaun, Maschendrahtzaun, Sichtschutz Garten, Doppelstabmattenzaun.

Ein Angebot anfordern
5+
Jahre Erfahrung

Dienstleistungen: Rolltor, Garagentore, Sektionaltor, Garagenkipptor, Garagentorantrieb, Elektrisches Garagentor, Sichtschutzzaun, Zäune, Aluzaun, Gabionen, Holzzaun, WPC-Zaun, Gartenzaun, Staketenzaun, Maschendrahtzaun, Sichtschutz Garten, Doppelstabmattenzaun.

Ein Angebot anfordern

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Holzarten eignen sich am besten für einen Holzzaun?

    Beliebte Holzarten für Holzzäune sind Lärche, Fichte, Kiefer und Douglasie. Diese Hölzer sind robust, witterungsbeständig und in Österreich leicht erhältlich. Für noch mehr Langlebigkeit kann auf Hartholz wie Eiche oder Robinie zurückgegriffen werden. Die Wahl des Holzes beeinflusst sowohl den Preis als auch die Pflegeintensität.

  • Muss ein Holzzaun regelmäßig gestrichen oder geölt werden?

    Ja, Holzzäune benötigen regelmäßige Pflege, um vor Witterung, UV-Strahlen und Schädlingen geschützt zu bleiben. In der Regel wird empfohlen, den Zaun alle 1 bis 3 Jahre mit einer Holzschutzlasur oder Öl zu behandeln. So verlängern Sie die Lebensdauer erheblich und erhalten die natürliche Optik des Holzes.

  • Wie lange hält ein Holzzaun im Durchschnitt?

    Die Lebensdauer eines Holzzauns hängt von der Holzart, der Qualität der Imprägnierung und der Pflege ab. Bei guter Behandlung kann ein Holzzaun 10 bis 20 Jahre halten. Eine regelmäßige Oberflächenbehandlung und ein solider Untergrundschutz (z. B. durch Pfostenträger) sind entscheidend für die Haltbarkeit.