Danke an die tollen Handwerker. Der Holzzaun wurde mit individuell zugeschnittenen Elementen montiert, sodass er exakt an die Form unseres Gartens angepasst ist. Das macht ihn besonders elegant und funktional zugleich.
Sehr zufrieden, wir melden uns wieder. Unkomplizierte Vermittlung und fachgerechte Montage. Vielen Dank an Gecheckt.at!
Wir hatten Schwierigkeiten, den passenden Holzzaun in der gewünschten Höhe zu finden. Dank Gecheckt.at wurde uns ein professioneller Anbieter vermittelt, der die Montage schnell und präzise erledigte. Das Ergebnis ist langlebig und optisch ansprechend.
Beliebte Holzarten für Holzzäune sind Lärche, Fichte, Kiefer und Douglasie. Diese Hölzer sind robust, witterungsbeständig und in Österreich leicht erhältlich. Für noch mehr Langlebigkeit kann auf Hartholz wie Eiche oder Robinie zurückgegriffen werden. Die Wahl des Holzes beeinflusst sowohl den Preis als auch die Pflegeintensität.
Ja, Holzzäune benötigen regelmäßige Pflege, um vor Witterung, UV-Strahlen und Schädlingen geschützt zu bleiben. In der Regel wird empfohlen, den Zaun alle 1 bis 3 Jahre mit einer Holzschutzlasur oder Öl zu behandeln. So verlängern Sie die Lebensdauer erheblich und erhalten die natürliche Optik des Holzes.
Die Lebensdauer eines Holzzauns hängt von der Holzart, der Qualität der Imprägnierung und der Pflege ab. Bei guter Behandlung kann ein Holzzaun 10 bis 20 Jahre halten. Eine regelmäßige Oberflächenbehandlung und ein solider Untergrundschutz (z. B. durch Pfostenträger) sind entscheidend für die Haltbarkeit.
Doppelstabmattenzaun 8/6/8 Anthrazit