Wir hatten Schwierigkeiten, einen zuverlässigen Anbieter für unseren Sichtschutz-Aluzaun zu finden. Über Gecheckt.at wurden wir direkt mit einem erfahrenen Handwerksbetrieb verbunden. Der Zaun wurde perfekt angepasst und unsere Privatsphäre im Garten ist endlich wieder gewährleistet. Besonders gefallen hat uns die professionelle Beratung vor Ort.
Die Vermittlung war unkompliziert und unser neuer Aluzaun steht nun stabil und schön. Sehr zufrieden mit dem Service.
Unser neuer Aluzaun hat integrierte Pfostenbeleuchtung, die abends für eine schöne Stimmung im Garten sorgt. Das war eine tolle Idee vom Monteur. Wir genießen jetzt unsere Abende draußen viel mehr und der Zaun ist gleichzeitig praktisch und dekorativ.
Der größte Vorteil von Aluminium gegenüber Holz ist die Pflegeleichtigkeit. Während Holzzäune regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden müssen, bleibt ein Aluzaun über Jahrzehnte optisch ansprechend ohne zusätzlichen Aufwand. Er ist resistent gegen Feuchtigkeit, Frost, Schädlinge und UV-Strahlung. Das spart langfristig Zeit und Kosten und sorgt dafür, dass der Zaun dauerhaft wie neu aussieht.
Aluzäune sind extrem pflegeleicht und damit besonders komfortabel. Es genügt, den Zaun ein- bis zweimal im Jahr mit Wasser oder milder Seifenlauge zu reinigen, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Weder Rostschutz noch Lackierungen sind notwendig. Diese unkomplizierte Pflege ist einer der Gründe, warum Aluzäune im Außenbereich so beliebt sind.
Die Montage eines Aluzauns ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch Präzision und geeignetes Werkzeug. Für kleinere Projekte können versierte Heimwerker die Montage selbst übernehmen, da die Zaunelemente in der Regel vormontiert geliefert werden. Bei größeren Anlagen oder bei Gelände mit Gefälle ist es ratsam, einen Fachbetrieb zu beauftragen, um eine exakte Ausrichtung, sichere Verankerung und lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Doppelstabmattenzaun 8/6/8 Anthrazit