Unser Garten war ungeschützt und unser alter Zaun stark beschädigt. Über Gecheckt.at fanden wir einen Anbieter, der einen stabilen Holzzaun montierte. Jetzt ist unser Grundstück sicher und der Zaun passt perfekt zum Gartenstil. Danke für alles!
Reibungslos und unkompliziert! Dank Gecheckt.at haben wir jetzt einen langlebigen Gabionenzaun, der gleichzeitig modern aussieht.
Unser Garten sieht mit dem neuen Aluzaun jetzt richtig modern und aufgeräumt aus. Das Material fühlt sich stabil an und ist pflegeleicht, sodass wir uns kaum darum kümmern müssen. Danke an das Handwerkerteam.
Der größte Vorteil von Aluminium gegenüber Holz ist die Pflegeleichtigkeit. Während Holzzäune regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden müssen, bleibt ein Aluzaun über Jahrzehnte optisch ansprechend ohne zusätzlichen Aufwand. Er ist resistent gegen Feuchtigkeit, Frost, Schädlinge und UV-Strahlung. Das spart langfristig Zeit und Kosten und sorgt dafür, dass der Zaun dauerhaft wie neu aussieht.
Sichtschutzzäune sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Holz, WPC, Aluminium, Glas oder Gabionen. Holz vermittelt eine natürliche, warme Optik, WPC ist langlebig und pflegeleicht, Aluminium ist besonders stabil, Glas wirkt modern und elegant, während Gabionen durch ihre Robustheit und kreative Steinfüllung auffallen.
Beliebte Holzarten für Holzzäune sind Lärche, Fichte, Kiefer und Douglasie. Diese Hölzer sind robust, witterungsbeständig und in Österreich leicht erhältlich. Für noch mehr Langlebigkeit kann auf Hartholz wie Eiche oder Robinie zurückgegriffen werden. Die Wahl des Holzes beeinflusst sowohl den Preis als auch die Pflegeintensität.