Gecheckt.at zeigt Ihnen die Richtpreise für einen E-Check und erklärt, was in der Regel inklusive ist. So wissen Sie genau, was Sie bekommen.
Ein E-Check muss von einem konzessionierten Elektrotechniker gesetzlich alle 5-10 Jahre erstellt werden. Elektroüberprüfung umfasst die gründliche Inspektion und Bewertung der elektrischen Anlage eines Gebäudes. Dabei werden Sicherungen, Leitungen, Steckdosen und Schalter auf Betriebssicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft. Am Ende erhalten Sie eine anerkannte und normgerechte Prüfung Ihrer elektrischen Anlage. Kosten variieren je nach Wohnfläche und Prüfaufwand. Der Preis für einen E-Befund variiert zwischen 260 € und 560 €.
Angebote erhaltenSeit 2010 sind Vermieter gesetzlich verpflichtet, bei jedem Mieterwechsel eine Elektroüberprüfung durchzuführen. Der Befundbericht stellt sicher, dass die Elektroinstallationen den Sicherheitsstandards entsprechen, und weist auf eventuelle Mängel hin. Fehlt der E-Befund oder sind gravierende Mängel wie ein defekter Schutzleiter vorhanden, drohen dem Vermieter hohe Kosten. Kosten variieren je nach Wohnfläche und Prüfaufwand. Die Preisspanne gilt für Wien und Wien-Umgebung. Die Preise für einen E-Befund beginnen ab 300 €, im Durchschnitt zahlen Sie 450 €.
Angebote erhaltenIch erneuere meine Küche und suche einen Elektriker, der mir den Anschluss für mein großes Induktionsfeld macht sowie ein paar neue Steckdosen. Ebenso Anschluss Dunstabzug und Lichtleiste Küche. Die Überprüfung der Steckdosen in der gesamten Wohnung, einige Steckdosen sind locker. Eventuell im Badezimmer eine Strom- und Lichtlösung, doch die Planungen dafür sind noch nicht so weit.
Wohnung im 3. Stock eines Wohnhauses (BJ ). Wir sind gerade bei der Kaufabwicklung einer Wohnung und würden gerne Angebote zu einem Elektrobefund einholen. Weiters würden wir uns gerne bezüglich der notwendigen Maßnahmen erkundigen um den Verteilerkasten, bzw. die elektrische Anlage auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Letzte Überprüfung ist nicht bekannt. Der Verteilerkasten scheint seit Bau der Wohnung erneuert worden zu sein, wirkt aber veraltet und verfügt nicht über zeitgemäßen Berührungsschutz.
Projektumfang: Komplette Erneuerung der Elektroinstallation gemäß aktuellen Normen und Anforderungen Leistungsbeschreibung – Elektroinstallation Allgemein: Im Zuge der umfassenden Sanierung der Wohnung wird die gesamte Elektroinstallation neu ausgeführt. Die Arbeiten erfolgen in Unterputzausführung gemäß aktuellem Elektroplan. Die Installation umfasst alle Wohnräume sowie die Küche. Arbeiten im Detail: - Erstellung einer Erweiterungsmeldung bei Wiener Netze - Verlegung einer neuen Zuleitung (5x16mm²) vom Vorzählerkasten zum Stromzähler - Verlegung einer neuen Zuleitung (5x10mm²) vom Stromzähler zum Wohnungssicherungskasten - Erstellung einer Fertigstellungsanzeige bei Wiener Netze - Komplette neue Unterputzinstallation in allen Wohnbereichen - Neue Unterputz-Kücheninstallation gemäß Plan Verbaute Komponenten (Hager): - 1x Unterputz-Verteilerkasten, 5-reihig - 1x Unterputz-Verteiler Typ F - 1x FI-Schalter 30mA, 40A, Typ A - 1x FI/LS-Schalter B13, 30mA, 40A - 1x LS-Schalter 1+N B16, V - 1x LS-Schalter 3+N B16, V - ca. 9x LS-Schalter 1+N B16, schmal - ca. 7x LS-Schalter 1+N B13, schmal - ca. 4x LS-Schalter 1+N B10, schmal - 1x Einbauglocke, V - 1x Innenstelle für die bestehende Haussprechanlage - Schalterprogramm: Berker S1, polarweiß glänzend
Prüfung des Stromverbrauchs, da für eine 4 köpfige Familie mit nachgewiesener Abwesenheit von ca 4 Monaten von 12 im Jahr, und ohne Backrohr oder Spülmaschine eine Summe in kWh von knapp 20. berechnet werden. Wir hatten zuvor noch nie mehr als 4. kWh im Jahr verbraucht. Prüfung notwendig für Netz Niederösterreich. Verdacht auf Stromdiebstahl Hinterhaus!