Was kostet ein Maler?

  • 8 – 16 €/m²
    Malen (pro Quadratmeter)
Angebote erhalten

Richtpreise und Leistungen – alles auf einen Blick! So behalten Sie die Kosten für Ihr Maler-Projekt im Griff. Fordern Sie für genaue Preise einfach ein kostenfreies Angebot an.


Malen (pro Quadratmeter)

  • 8 – 16 €/m²

Malerarbeiten werden meistens pro Quadratmeter berechnet. Die Kosten pro Quadratmeter hängen von der Beschaffenheit der Oberfläche (glatt, rau), der Anzahl der Anstriche, der benötigten Vorarbeiten (Spachteln, Grundieren) und der Farbwahl. In der Regel sind die Kosten für Farbe und Malerwerkzeuge bereits enthalten. Hochwertige oder spezielle Farben können den Preis erhöhen. Das Malen kostet Sie mindestens 8 €/m², höchstens aber 16 €/m².

Angebote erhalten

Maler (Stundensatz)

  • 40 – 60 €/Std.

Die Kosten für einen Maler in Österreich variieren je nach Erfahrung, Region, Auftragumfang und Art der Arbeiten. Enthalten sind in der Regel die Arbeitszeit, das benötigte Werkzeug und kleinere Materialien. Allerdings können zusätzliche Kosten für spezielle Materialien, Reinigung, Abkleben oder Vorbereitungsarbeiten entstehen. Die Preise für einen Maler beginnen ab 40 €/Std., im Durchschnitt zahlen Sie 50 €/Std..

Angebote erhalten

Wandfarbe

  • 2 – 5 €/m²

Der Preis für Innenraumfarben variiert je nach Qualität, Deckkraft und besonderen Eigenschaften wie Schimmelbeständigkeit oder ökologischen Inhaltsstoffen. Bunte Farben und individuelle Farbmischungen kosten mehr. Hochwertige Farben sorgen für eine langlebige, gleichmäßige Abdeckung. Bei Wandfarben sollten Sie mit Kosten zwischen 2 €/m² und 5 €/m² rechnen.

Angebote erhalten

Spachteln

  • 10 – 20 €/m²

Spachteln dient der Glättung und Vorbereitung von Oberflächen vor dem Streichen. Inklusive ist oft auch das Schleifen, um eine glatte und gleichmäßige Basis für den Anstrich zu schaffen. Die Kosten für Spachtelarbeiten richten sich nach dem Umfang der zu spachtelnden Flächen, der Beschaffenheit des Untergrunds und der benötigten Spachtelmasse. Der Durchschnittspreis für das Spachteln liegt bei 15 €/m², am günstigsten bereits ab 10 €/m².

Angebote erhalten

Grundieren

  • 2 – 5 €/m²

Die Grundierung ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Haftung und Deckkraft der Farbe. Die Kosten für das Grundieren hängen von der Größe der Fläche, der Saugfähigkeit des Untergrunds und der Art des Grundiers ab. Eine gute Grundierung kann auch die Haltbarkeit und das Finish der finalen Farbschicht beeinflussen. Der Durchschnittspreis für das Grundieren liegt bei 3 €/m², am günstigsten bereits ab 2 €/m².

Angebote erhalten

Innenputz

  • 20 – 30 €/m²

Innenputz wird auf Wänden und Decken aufgetragen, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen und zu isolieren. Die Kosten für den Innenputz sind abhängig von der Art des Putzes (Gipsputz, Kalkputz), der Schichtdicke, der zu bearbeitenden Fläche und dem Aufwand für die Vorbereitung des Untergrunds. Für den Innenputz werden Ihnen die Auftragnehmer zwischen 20 €/m² und 30 €/m² in Rechnung stellen.

Angebote erhalten

Deckenanstrich

  • 10 – 20 €/m²

Ein Deckenanstrich bringt Frische in den Raum. Die Kosten variieren je nach Flächengröße, Zustand der Decke und der verwendeten Farbe. Abdeckarbeiten und Grundierung sind meist im Preis enthalten. Besondere Anforderungen, wie hohe Decken oder spezielle Details, können die Kosten erhöhen. Der Preis für den Deckenanstrich liegt zwischen 10 €/m² und 20 €/m².

Angebote erhalten

Fassadenanstrich

  • 25 – 40 €/m²

Der Fassadenanstrich schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen und wertet die Optik auf. Die Kosten für einen Fassadenanstrich hängen von der Größe der Fläche, dem Untergrund (Putz, Holz, Klinker), der Anzahl der Anstriche und der verwendeten Farbe ab. Fassadenarbeiten sollten bei stabilen Wetterbedingungen durchgeführt werden, idealerweise bei Temperaturen zwischen 5 °C und 30 °C. Der Preis für den Fassadenanstrich variiert zwischen 25 €/m² und 40 €/m².

Angebote erhalten

Stuckateure

  • 20 – 60 €/lfm

Stuckdecken verleihen Räumen Eleganz und Charakter. Die Kosten variieren je nach Design, Größe und Material. Stuck aus Gips ist teurer als Alternativen wie Styropor oder Hartschaum, bietet aber mehr Detailtiefe und Langlebigkeit. Auch Restaurierungen und komplexe Muster können die Kosten erhöhen. Der Durchschnittspreis für Stuckateure liegt bei 40 €/lfm, die günstigsten Modelle sind schon ab 20 €/lfm erhältlich.

Angebote erhalten

Anfragebeispiele anfordern

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 50–150 m²

Schlafzimmer hellblau,Decke weiss,eine Wand mit Tapete,restliche Wohnung weiss

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken, Sonstiges
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): Über 500 m²

Alles in einem klaren Weiss. Das Wohn- und Esszimmer ist zur Zeit in einer hellen Lachsfarbe was wir in weiss haben wollen. Die restlichen Zimmer sind weiss die einen neuen Anstrich benötigen. Das ganze ist eine 7 Zimmerwohnung plus 4 Möbelschränke (jetzt braun) die auch weiss glänzend gestrichen werden müssen

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): Bis 50 m²

weiß

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Türen
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): Bis 50 m²

Möbel Schutz. Grau und weiß

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 150–500 m²

Die Möbel werden bereits abgedeckt in der Raummitte stehen, es sind keine Fenster und Türrahmen zu streichen. Es handelt sich um drei Zimmer, zwei davon sind aktuell in hellen Tönen ausgemalt, das dritte in einem sehr dunklen Grün (siehe Foto) die Wandbeschaffenheit ist gut, es gibt nur leichte Dellen und Kratzer. Ich benötige ein Angebot für das Streichen der Zimmer inklusive Decken und ein weiteres Angebot, wenn die Decken weggelassen werden. Mit Decken handelt es sich um etwa m², ohne Decken um etwa m². Beim Streichen des Wohnzimmers könnten mehrere Anstriche notwendig sein bzw müsste sehr hochwertige und gut deckende Farbe verwendet werden.

Malerarbeiten Außenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Außenwand
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 50–150 m²

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 200–500 m²

Weiss

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): Bis 50 m²

Nur weiß. Die wohnung steht leer bis auf eine küche.

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 200–500 m²

Leere Wohnung, Raumhöhe bis zu 3.10 m, Ausbesserungsarbeiten erbeten

Malerarbeiten Innenbereich

  • Was muss gestrichen werden?: Wände, Decken
  • Streichfläche (nicht Wohnfläche): 50–200 m²

Weiß ausmalen Decke und Wände