Wir hatten große Probleme mit der Sommerhitze im Wohnzimmer, aber wegen der Fassadenvorgaben unserer Wohnanlage war eine Außeneinheit nicht erlaubt. Die Lösung kam durch einen hervorragenden Fachbetrieb: eine Klimaanlage ohne Außengerät, ein sogenanntes Monoblock-Modell, das im Innenraum aufgestellt wird. Sie funktioniert einwandfrei und wir brauchten dafür keine Genehmigung.
Top Beratung, schnelle Umsetzung, danke für die problemlose Vermittlung. Wir sind mit dem Ergebnis rundum zufrieden und empfehlen Sie weiter.
Unsere neue Klimaanlage ohne Außengerät wurde uns von Herrn Meier empfohlen und wir sind sehr zufrieden. Ein großes Plus ist die Heizfunktion, die wir vor allem in der Übergangszeit nutzen werden. Das Gerät ist energiesparend, flexibel einsetzbar und läuft mittlerweile fast täglich. Wir möchten es nicht mehr missen! Danke.
Eine Klimaanlage ohne Außengerät – auch als Monoblock-Klimaanlage bezeichnet – ist ein kompaktes Gerät, das komplett im Innenraum installiert wird und keine separate Außeneinheit benötigt. Die warme Luft wird über zwei fest verbaute Luftkanäle oder ein Abluftsystem durch die Außenwand abgeleitet. Das macht diese Geräte ideal für Wohnungen, in denen die Montage eines Außengeräts nicht erlaubt oder baulich nicht möglich ist – etwa in Mietwohnungen oder denkmalgeschützten Gebäuden. Sie sind platzsparend, vergleichsweise einfach zu montieren und eignen sich gut für einzelne Räume.
Moderne Monoblock-Klimaanlagen ohne Außengerät sind heute deutlich effizienter als frühere Modelle. Sie erreichen je nach Ausführung Energieeffizienzklassen von A bis A++ und verfügen oft über Inverter-Technologie, die den Stromverbrauch automatisch an den Bedarf anpasst. Dennoch sind sie in der Regel etwas weniger effizient als Split-Geräte, da keine Wärmetrennung zwischen Innen- und Außeneinheit besteht. Bei richtiger Dimensionierung, guter Dämmung und bewusster Nutzung sind sie aber eine durchaus sparsame Lösung für einzelne Räume.
Da bei diesen Geräten alle Komponenten – also auch der Kompressor – im Innenraum verbaut sind, sind Klimaanlagen ohne Außengerät grundsätzlich lauter als Split-Systeme. Die meisten Modelle bewegen sich im Bereich von 40 bis 55 Dezibel, was etwa einem leisen Gespräch entspricht. Für empfindliche Personen oder den Einsatz im Schlafzimmer lohnt sich der Blick auf Geräte mit besonders leisem Nachtmodus oder variabler Lüftersteuerung. Der Geräuschpegel ist im Alltag meist akzeptabel, gerade wenn das Gerät nicht auf höchster Stufe läuft.
Tesla Raucher Fahrzeug Starker Geruch Staubfilter, pollenfilter, partikelfilter wechseln Ozonbehandlung und Desinfektion bitte doppelt Was kostet das?
Deckengeraet innen, ca 5 kW
keine Probleme - es geht um eine einfache Wartung der 5 Geräte im DG, da wir die Wohnung gekündigt haben und dem Vermieter einen Nachweis vorweisen müssen. Die A.C. hat perfekt funktioniert, 2 mal 2 Monate, mit Unterbrechung, da wir ansonsten nicht vor Ort waren. Ich benötige eine Bestätigung, dass Sie die Wartung durchgeführt haben. Wir leben in den USA und kommen am 24.11. nach Wien um die Wohnung am 22.12. zu übergeben. Bitte per Mail oder Whatsapp schreiben.
Eine Klimaanlage mit einem Durchbruch nach außen in einer Gemeindewohnung (Genehmigung bereits erhalten). Innen dann ein weiterer Durchbruch zu einem anliegenden Raum
Ich möchte eine Klimaanlage (siehe Fotos) kaufen, brauche aber einen zertifizierten Installateur dafür. Jetzt bin ich mir unschlüssig, ob ich sie kaufen soll, da durch Installateure etwaige Zusatzkosten entstehen.