Unser altes Klimagerät war nicht mehr zuverlässig und ist ständig ausgefallen – ausgerechnet mitten in der Hitzewelle. Über Gecheckt.at haben wir schnell ein neues Modell samt Lieferung und Einbau gefunden. Der Unterschied ist riesig: Es kühlt effizient, ist viel leiser und sieht auch noch modern aus. Wir sind rundum zufrieden!
Ich habe über Gecheckt.at genau das richtige Klimagerät für meine Wohnung gefunden. Der Kontakt war freundlich, die Abwicklung schnell. Ich empfehle Sie weiter!
Unser neues Klimagerät wurde uns über diese Seite empfohlen. Besonders beeindruckt hat uns die Luftreinigungsfunktion, seit wir es nutzen, hat sich die Luftqualität deutlich verbessert. Vor allem für unsere pollenempfindliche Tochter ist das ein großer Gewinn. Damit hätten wir wirklich nicht gerechnet!
Ein Klimagerät ist in der Regel eine kompaktere, mobile Lösung zur Raumkühlung und wird oft als Einstiegsmodell verwendet. Der Begriff „Klimaanlage“ umfasst dagegen auch komplexere, fest installierte Systeme wie Split- oder Multi-Split-Anlagen. Während Klimageräte meist steckerfertig sind und ohne großen Installationsaufwand auskommen, benötigen Klimaanlagen eine fachgerechte Montage. Klimageräte eignen sich gut für kleinere Räume oder temporäre Nutzung, etwa im Sommer, sind aber oft weniger effizient und lauter im Betrieb als fest verbaute Anlagen. Wer langfristig gleichmäßige Kühlung wünscht, sollte eine Klimaanlage in Betracht ziehen.
Grundsätzlich unterscheidet man bei Klimageräten zwischen Monoblock- und Split-Geräten. Monoblock-Klimageräte bestehen aus einem einzigen Gerät, das im Raum steht und die warme Luft über einen Abluftschlauch durch ein Fenster oder eine Wandöffnung nach außen leitet. Sie sind mobil, günstiger in der Anschaffung und schnell einsetzbar. Split-Klimageräte bestehen hingegen aus einem Innen- und einem Außenteil und bieten eine höhere Kühlleistung bei deutlich leiserem Betrieb. Manche Split-Geräte werden als „Klimaanlage“ bezeichnet, gehören technisch aber zur Gruppe der Klimageräte. Zusätzlich gibt es Geräte mit Heizfunktion, Luftreiniger-Funktion oder App-Steuerung.
Die Positionierung eines Klimageräts ist entscheidend für eine gleichmäßige Kühlung und die Effizienz des Geräts. Monoblock-Geräte sollten möglichst in Fensternähe stehen, damit der Abluftschlauch kurz gehalten und gut abgedichtet werden kann. Das Gerät sollte nicht direkt in eine Ecke gestellt werden, da die Luftzirkulation sonst behindert wird. Ideal ist ein Platz, an dem sich die kühle Luft frei im Raum verteilen kann – zum Beispiel mittig an einer Wand oder leicht erhöht. Geräte mit Heizfunktion oder Luftreiniger sollten ebenfalls so platziert werden, dass sie nicht durch Möbel blockiert werden. Bei Split-Geräten erfolgt die Platzierung durch Fachbetriebe nach technischen Vorgaben.