Vielen Dank! Unsere alte mobile Klimaanlage war ein Stromfresser und hat kaum mehr gekühlt. Über Gecheckt.at wurden uns schnell ein Fachbetrieb empfohlen, der uns ein neues, energieeffizientes Modell empfohlen und geliefert hat. Seitdem ist es im Wohnzimmer angenehm kühl und die Stromrechnung ist deutlich niedriger.
Problemlose Vermittlung, freundlicher Anbieter und top Beratung – so wünscht man sich das. Danke an Gecheckt.at!
Was ich an meiner neuen mobilen Klimaanlage besonders liebe, ist die App-Steuerung. Ich kann sie bequem vom Sofa aus einschalten und sogar schon von unterwegs starten, damit es beim Heimkommen angenehm kühl ist. Danke an den Profi für die Empfehlung und Montage. Super Service.
Eine mobile Klimaanlage, meist als Monoblock-Gerät ausgeführt, saugt warme Raumluft an, entzieht ihr mithilfe eines Kältemittels die Wärme und leitet diese über einen Abluftschlauch durch ein Fenster oder eine Wandöffnung nach außen. Gleichzeitig wird gekühlte Luft zurück in den Raum abgegeben. Die Geräte sind in sich geschlossen, benötigen keine feste Installation und sind sofort einsatzbereit. Wichtig ist jedoch, dass die warme Abluft zuverlässig abgeführt wird, da sich sonst keine echte Kühlwirkung einstellt. Viele Geräte verfügen zusätzlich über eine Entfeuchtungsfunktion und ein Filtersystem zur Luftreinigung.
Mobile Klimageräte sind im Vergleich zu fest installierten Anlagen relativ laut, da alle mechanischen Komponenten im selben Gehäuse untergebracht sind. Die Lautstärke liegt bei den meisten Geräten zwischen 50 und 65 Dezibel, was in etwa einem laufenden Kühlschrank oder einer leisen Unterhaltung entspricht. Für den Einsatz im Schlafzimmer kann das als störend empfunden werden – hier lohnt sich der Blick auf Modelle mit Nachtmodus oder besonders leisen Betriebsstufen. Wer Wert auf Ruhe legt, sollte bei der Auswahl gezielt auf die Dezibel-Angabe achten.
Auch wenn mobile Klimaanlagen wartungsärmer sind als fest installierte Systeme, sollten sie regelmäßig gereinigt werden. Besonders wichtig ist die Reinigung oder der Austausch des Luftfilters, um eine hygienische Luftqualität zu gewährleisten. Auch der Kondensatbehälter (sofern vorhanden) sollte regelmäßig geleert und gereinigt werden. Einmal jährlich empfiehlt sich zudem eine gründliche Innenreinigung, vor allem bei häufiger Nutzung. So bleibt das Gerät effizient, leise und sorgt langfristig für ein angenehmes Raumklima.