Was kostet ein Parkettboden?

  • 35 – 90 €/m²
    Parkettboden: Materialkosten
Angebote erhalten

Mit Gecheckt.at behalten Sie die Kosten für einen Parkettboden im Griff! Unsere detaillierte Preisübersicht zeigt Ihnen, was Sie erwarten können.


Parkettboden: Materialkosten

  • 35 – 90 €/m²

Für Parkettboden werden hochwertige Holzpaneele, eine Unterlage für Trittschalldämmung und Feuchtigkeitschutz sowie eventuell ein spezieller Kleber oder ein Klicksystem benötigt. Zusätzlich können Sockelleisten und Übergangsschienen erforderlich sein, um den Boden abzuschließen. Die Kosten variieren je nach Holzart, Qualität der Paneele, Art der Verlegung (verklebtes oder schwimmendes Parkett) und Zubehör. Besonders edle Holzarten oder zusätzliche Schutzschichten können den Preis erhöhen. Bei Materialkosten für einen Parkettboden sollten Sie mit Kosten zwischen 35 €/m² und 90 €/m² rechnen.

Angebote erhalten

Parkettboden: Verlegungskosten

  • 20 – 40 €/m²

Die Verlegung von Parkettboden kann entweder schwimmend mit einem Klicksystem oder verklebt erfolgen. Bei der schwimmenden Verlegung werden die Dielen einfach miteinander verbunden, während bei der verklebten Variante das Parkett mit speziellem Kleber auf dem Untergrund fixiert wird. Eine Trittschalldämmung wird oft unter dem Parkett verlegt, um Geräusche zu dämpfen. Sockelleisten und Übergangsschienen sind notwendig, um den Boden an den Wänden und Türrahmen abzuschließen. Die Kosten hängen von der Art des Parketts, der Verlegemethode und dem benötigten Zubehör ab. Für Verlegungskosten für einen Parkettboden werden Ihnen die Auftragnehmer zwischen 20 €/m² und 40 €/m² in Rechnung stellen.

Angebote erhalten

Anfragebeispiele anfordern

Bodenverlegung

  • Welchen Bodenbelag planen Sie?: Textile Bodenbeläge (Teppichboden)
  • Bodenfläche: 16–50 m²
  • Soll der Handwerker den Bodenbelag bereitstellen?: Nach Rücksprache

Es handelt sich um einen offenen Wohnraum mit Seitengang und ein kleines Nebenzimmer (Büro). Gesamt ca. 50 m2 Aktueller Belag: Teppichboden, muss entfernt werden und dann muss vermutlich an einigen Stellen der Estrich ausgebessert werden. Es sind Einbaumöbel vorhanden, die nicht entfernt werden können. Als neuer Belag wäre wieder ein Teppichboden geplant. Sockelleiste kann gerne aus Holz oder Kunststoff sein.

Bodensanierung

  • Aktueller Bodenbelag: Parkett
  • Bodenfläche: 16–50 m²

Reparatur von Wasserschaden

Bodensanierung

  • Aktueller Bodenbelag: Parkett
  • Bodenfläche: 16–50 m²

Der Parkettboden eines Zimmers (ca. 19 Quadratmeter) muss abgeschliefen und versiegelt werden. Ferner sind neue Eckleisten anzubringen. Es handelt sich um einen rechteckigen Raum ohne Nischen etc. Lediglich 2 Rohre zum Heizhörper sind zu berücksichten. Bitte auch um Angabe, wann die Arbeiten frühestens durchgeführt werden könnten. Danke.

Bodenverlegung

  • Welchen Bodenbelag planen Sie?: Textile Bodenbeläge (Teppichboden)
  • Bodenfläche: 101–200 m²
  • Soll der Handwerker den Bodenbelag bereitstellen?: Nach Rücksprache

Es soll ein Boden in einem Büro auf einen bestehenden PVC Poden verlegt werden. keine Bodenheizung. Der Boden soll wenn möglich in den nächsten 2 Wochen verlegt werden. anschließen wären 3 kleinere Räume (mit ähnlicher Gesamtfläche) mit dem selben Teppich zu verlegen. Hier besteht kein Zeitdruck (bis Ende Dezember)

Bodensanierung

  • Aktueller Bodenbelag: Parkett
  • Bodenfläche: Bis 15 m²

Der Parkettboden hat 2 Stellen mit Wasserschäden. Jede Stelle ist nicht größer als 50 cm. Sieh dir die Fotos unten an.