
Nach meinem Umzug nach Österreich kannte ich hier niemanden, der mir bei der Renovierung meines Parkettbodens helfen konnte. Glücklicherweise habe ich Gecheckt.at gefunden. Die Website hat es mir ganz einfach gemacht, einen zuverlässigen Bodenleger zu finden. Der Prozess war unkompliziert und der Fachmann, mit dem ich verbunden wurde, war hervorragend. Dankeschön!
Hier habe ich einen tollen Bodenleger für meinen Korkboden gefunden. Die Kommunikation war unkompliziert und der Service äußerst professionell. Der Boden wurde sogar schneller verlegt als vereinbart. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten gab es keine größeren Probleme. Nach langer Zeit habe ich endlich einen schönen Boden, vielen Dank! Ich bin sehr zufrieden.
Bei der Verlegung meines Parkettbodens kam es anfangs zu einem Missverständnis bezüglich der Farbwahl, was leider zu einer kleinen Verzögerung im Ablauf führte. Doch der Bodenleger reagierte äußerst professionell und flexibel, er bemühte sich engagiert darum, das Problem schnell zu lösen. Das falsch gelieferte Material wurde ohne große Umstände ausgetauscht. Insgesamt ein super Service, absolut empfehlenswert.
Für stark frequentierte Bereiche wie Flure, Büros oder Küchen sind robuste Bodenbeläge wie Vinyl, Laminat oder hochwertiges Parkett ideal. Diese Materialien sind strapazierfähig, pflegeleicht und bieten je nach Qualität eine hohe Abriebfestigkeit.
Die Verlegezeit hängt vom Material, der Fläche und dem Zustand des Untergrunds ab. Während Laminat oder Vinyl oft innerhalb eines Tages verlegt werden können, dauert es bei Parkett – insbesondere mit Schleif- und Versiegelungsarbeiten – meist länger. Ihr Bodenleger gibt Ihnen eine genaue Einschätzung.
Eine Sanierung ist sinnvoll, wenn der Boden starke Abnutzungsspuren, Risse oder Verfärbungen aufweist. Parkettböden können durch Abschleifen und Versiegeln erneuert werden, während beschädigte Vinyl- oder Laminatböden oft partiell ausgetauscht werden müssen. Ein Fachmann kann den Zustand beurteilen und die beste Lösung empfehlen.