
Wir hatten lange Probleme mit einem feuchten Kellerboden. Der Bodenleger empfahl uns einen feuchtigkeitsbeständigen PVC-Belag und bereitete den Untergrund professionell vor. Seitdem ist der Raum endlich nutzbar! Kein Geruch, keine Schäden, der neue Boden hält, was er verspricht. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung.
Ich bin begeistert von der riesigen Auswahl an Farben und Mustern! Ich konnte mich kaum entscheiden, am Ende wurde es ein moderner PVC-Boden in Betonoptik. Die Verlegung war schnell erledigt und das Ergebnis ist ein echter Hingucker – vor allem im Zusammenspiel mit unseren schwarzen Möbeln. Stilvoll und pflegeleicht!
Über Gecheckt.at fand ich schnell einen zuverlässigen Handwerker für meinen PVC-Boden. Der Service war unkompliziert und der Handwerker hat den Boden sorgfältig und professionell verlegt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis und dem Service. Vielen Dank.
PVC- und Vinylboden werden oft synonym verwendet, doch es gibt Unterschiede. PVC-Boden besteht aus hartem Polyvinylchlorid und wird meist als Rollenware angeboten, während Vinylboden flexibler ist und in Dielen oder Fliesen erhältlich ist. Zudem ist Vinylboden oft mehrschichtig aufgebaut und bietet eine realistischere Holz- oder Steinoptik.
PVC-Böden sind besonders pflegeleicht und strapazierfähig. Sie können einfach mit einem feuchten Mopp und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Scharfe Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme sollten vermieden werden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Die Lebensdauer eines PVC-Bodens hängt von der Qualität und Nutzung ab. Hochwertige Böden mit einer starken Nutzschicht (0,3–0,7 mm) halten oft 15 bis 25 Jahre, während günstigere Varianten schneller Abnutzungserscheinungen zeigen können.