
Der alte Boden war voller Unebenheiten, was die Verlegung erschwerte. Aber das Team hat professionell gespachtelt und den Linoleumboden anschließend nahtlos verlegt. Selber könnte ich das nicht besser gemacht haben. Jetzt ist alles eben, pflegeleicht und sieht richtig hochwertig aus. Absolut empfehlenswert!
Ich bin absolut begeistert von meinem neuen Linoleumboden! Die Qualität ist hervorragend und der Boden fühlt sich toll an. Zuerst wollte mein Mann den Boden selbst verlegen, aber einen Handwerker anzurufen war dann doch die bessere Entscheidung. Danke auch an Gecheckt.at für eine einfache und gute Vermittlung.
Unser Linoleumboden ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echter Blickfang. Die Farbauswahl war riesig – wir haben uns für ein modernes Grau entschieden, das perfekt zum skandinavischen Einrichtungsstil passt. Ökologisch top und dabei so stilvoll! Vielen Dank.
Linoleum ist wasserabweisend, aber nicht vollständig wasserfest. Es kann Feuchtigkeit gut widerstehen, wenn es richtig versiegelt ist. Stehendes Wasser oder eine schlechte Pflege können jedoch dazu führen, dass das Material aufquillt oder sich verfärbt. In Feuchträumen wie Badezimmern ist Linoleum nur mit einer speziellen Versiegelung empfehlenswert.
Ja, Linoleum ist ein natürliches und nachhaltiges Material, da es aus Leinöl, Harzen, Kork- oder Holzmehl sowie Jutegewebe besteht. Es ist biologisch abbaubar und enthält keine schädlichen Chemikalien. Dadurch ist es eine umweltfreundliche Alternative zu PVC- oder Vinylböden.
Ja, Linoleumboden ist grundsätzlich kompatibel mit Fußbodenheizungen. Aufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit sorgt er für eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum. Wenn richtig verlegt, kann Linoleum eine ausgezeichnete Wahl für Räume mit Fußbodenheizung sein.