 
 Nach einem Wasserschaden im Wohnzimmer war unser Parkett komplett ruiniert. Der beauftragte Bodenleger hat uns nicht nur ehrlich beraten, sondern auch kurzfristig Zeit gefunden. Innerhalb weniger Tage wurde der alte Boden entfernt und durch einen neuen, wunderschön geölten Eichenboden ersetzt. Die Sanierung verlief reibungslos und das Ergebnis ist beeindruckend. Es sieht besser aus als je zuvor!
Wir hatten Probleme mit einem unebenen Altbau-Boden, was das Verlegen neuer Dielen zunächst unmöglich machte. Der Fachmann erkannte das Problem sofort und schlug eine Nivellierung vor. Die Arbeit wurde zügig und sauber erledigt, jetzt ist der Boden eben und die Dielen liegen perfekt. Eine tolle Lösung, auf die wir ohne Hilfe nie gekommen wären.
Während der Restaurierung meines Korkbodens gab es ein kleines Problem mit dem Finish, das nicht meinen Erwartungen entsprach. Ich habe mich an diese Website gewandt und sie haben schnell den Kontakt zu einem guten Dienstleister hergestellt, um die notwendigen Korrekturen vorzunehmen. Am Ende ist der Boden perfekt geworden. Empfehle ich weiter!
Hauptsächlich werden Parkett-, Dielen- und Korkböden saniert, da sie abgeschliffen und neu behandelt werden können. Auch Linoleum oder Vinyl lassen sich in gewissem Umfang aufarbeiten, z. B. durch spezielle Pflegebehandlungen oder den Austausch beschädigter Elemente. Laminat und textile Bodenbeläge hingegen müssen meist ersetzt werden, da eine klassische Sanierung hier nicht möglich ist.
Zunächst erfolgt eine Bestandsaufnahme des Bodens, um den Zustand zu beurteilen. Danach werden beschädigte Stellen repariert oder ausgetauscht. Bei Parkett erfolgt meist ein Abschleifen und eine neue Versiegelung oder Ölung. Vinyl- und Korkböden können mit speziellen Reinigungs- und Pflegebehandlungen erneuert werden. In manchen Fällen ist auch eine komplette Neubelegung notwendig, wenn der Schaden zu groß ist.
Eine Bodensanierung ist empfehlenswert, wenn der Boden sichtbare Schäden wie Kratzer, Risse, Verfärbungen oder lockere Stellen aufweist. Auch knarrende Dielen, Wasserschäden oder eine unebene Oberfläche sind Anzeichen dafür, dass eine Sanierung erforderlich ist. Bei Parkett kann oft durch Schleifen und Neuversiegeln eine Erneuerung erfolgen, während Vinyl oder Laminat in vielen Fällen teilweise oder vollständig ersetzt werden müssen.
Es soll ein Boden in einem Büro auf einen bestehenden PVC Poden verlegt werden. keine Bodenheizung. Der Boden soll wenn möglich in den nächsten 2 Wochen verlegt werden. anschließen wären 3 kleinere Räume (mit ähnlicher Gesamtfläche) mit dem selben Teppich zu verlegen. Hier besteht kein Zeitdruck (bis Ende Dezember)
Der Parkettboden hat 2 Stellen mit Wasserschäden. Jede Stelle ist nicht größer als 50 cm. Sieh dir die Fotos unten an.
Dunkle Flächen, nicht zum Reinigenp
Boden wölbt sich im Sommer auf, weil der Raum sehr groß ist und keine Dehnfuge gemacht wurde.
Guten Tag, Da in einem Kellerraum Wasser eingetreten ist, muss der Laminat samt Untergrund entfernt werden und ein neuer Boden bevorzugt PVC oder Venyl verlegt werden. Größe 20 m2. Bitte um Angebot. MfG
Wasserschaden, alten Pvc Belag raus nehmen und neuen rein kleben. cm xcm
Parkettboden schleifen, versiegeln, Sesselleisten bleiben; 25m2 Fläche
Ich würde mir einen Termin zur Besichtigung unseres Bodens wünschen. Es geht darum das unser verklebter Parkettboden an einigen Stellen knarrt. Und in laufen der letzten Jahre ist es auch zu ein paar Beschädigungen gekommen. Zusätzlich würden wir gerne bei unserem Hochbett die Pfosten kürzen wollen um 15 cm. Wohnort wäre in Oberwaltersdorf. Mit freundlichen Grüßen
aktuell parkett, wir möchten vinyl. ca. 60m2
Alten Laminat raus und neuen verlegen,Laminat ist schon gekauft.Raumgröße beträgt 25qm