 
 Unser Teppichboden hatte nach der Renovierung ein paar unschöne Stellen, die durch die Möbelbewegung entstanden sind. Doch der Bodenleger hat sie schnell ausgebessert und die Textur perfekt angepasst. Man könnte sagen, der Teppich ist neu. Ich kann Gecheckt.at auf jeden Fall weiterempfehlen!
Bei der ersten Verlegung des Textilbodens gab es ein kleines Problem mit der Passgenauigkeit, da die Bahnen nicht ganz präzise aufeinanderpassten. Glücklicherweise reagierte der Anbieter schnell und kam direkt vorbei, um das Problem zu beheben. Er nahm die notwendigen Anpassungen vor und verlegte den Boden erneut ohne zusätzliche Kosten. Jetzt ist alles perfekt. Der Boden sieht aus wie gewünscht und ich bin rundum zufrieden!
Der gesamte Prozess war transparent und professionell, vom Angebot bis zur Ausführung. Die Handwerker waren außerdem sehr hilfsbereit und haben alle Probleme gelöst, die durch den alten Bodenbelag im Wohnzimmer entstanden sind. Vielen Dank, ich melde mich wieder.
Moderne Teppichböden sind in der Regel so hergestellt, dass sie für Allergiker geeignet sind. Antiallergische Teppiche sind mit speziellen Fasern ausgestattet, die Staub und Schmutz binden und verhindern, dass diese in die Luft gelangen. Außerdem lassen sich viele Teppiche einfach absaugen und reinigen, um Hausstaubmilben und Allergene zu reduzieren. Achten Sie beim Kauf auf teppichboden mit antibakteriellen und antistatischen Eigenschaften, um das Risiko von Allergien weiter zu minimieren.
Teppichboden sollte regelmäßig gesaugt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Je nach Material und Beanspruchung ist es auch ratsam, den Teppichboden professionell reinigen zu lassen, um Flecken und tiefsitzenden Schmutz zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, einen speziellen Teppichreiniger zu verwenden. Achten Sie darauf, den Teppichboden nicht zu feucht zu reinigen, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
Die Lebensdauer eines Teppichbodens hängt von mehreren Faktoren ab, wie der Qualität des Materials, der Beanspruchung und der Pflege. Ein hochwertiger Teppichboden kann bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre oder länger halten. In stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Büros kann die Lebensdauer kürzer sein. Es ist wichtig, den Teppich regelmäßig zu reinigen und bei Bedarf bestimmte Bereiche zu erneuern oder nachzubessern.
Es handelt sich um einen offenen Wohnraum mit Seitengang und ein kleines Nebenzimmer (Büro). Gesamt ca. 50 m2 Aktueller Belag: Teppichboden, muss entfernt werden und dann muss vermutlich an einigen Stellen der Estrich ausgebessert werden. Es sind Einbaumöbel vorhanden, die nicht entfernt werden können. Als neuer Belag wäre wieder ein Teppichboden geplant. Sockelleiste kann gerne aus Holz oder Kunststoff sein.
Der Parkettboden hat 2 Stellen mit Wasserschäden. Jede Stelle ist nicht größer als 50 cm. Sieh dir die Fotos unten an.
Dunkle Flächen, nicht zum Reinigenp
Boden wölbt sich im Sommer auf, weil der Raum sehr groß ist und keine Dehnfuge gemacht wurde.
Guten Tag, Da in einem Kellerraum Wasser eingetreten ist, muss der Laminat samt Untergrund entfernt werden und ein neuer Boden bevorzugt PVC oder Venyl verlegt werden. Größe 20 m2. Bitte um Angebot. MfG
Wasserschaden, alten Pvc Belag raus nehmen und neuen rein kleben. cm xcm
Parkettboden schleifen, versiegeln, Sesselleisten bleiben; 25m2 Fläche
Ich würde mir einen Termin zur Besichtigung unseres Bodens wünschen. Es geht darum das unser verklebter Parkettboden an einigen Stellen knarrt. Und in laufen der letzten Jahre ist es auch zu ein paar Beschädigungen gekommen. Zusätzlich würden wir gerne bei unserem Hochbett die Pfosten kürzen wollen um 15 cm. Wohnort wäre in Oberwaltersdorf. Mit freundlichen Grüßen
aktuell parkett, wir möchten vinyl. ca. 60m2
Alten Laminat raus und neuen verlegen,Laminat ist schon gekauft.Raumgröße beträgt 25qm