Was kostet ein Handlauf durchschnittlich? Welche Leistungen sind inklusive? Gecheckt.at liefert Ihnen die Antworten und hilft Ihnen weiter.
Ein Handlauf aus Holz bringt Wärme und Natürlichkeit ins Treppenhaus. Die Kosten richten sich nach Holzart, Querschnitt und Oberfläche. Günstige Weichhölzer wie Fichte sind preiswerter, Harthölzer wie Eiche oder Nussbaum langlebiger. Zusätzliche Faktoren wie Befestigungsart und gewünschte Oberflächenbehandlung beeinflussen den Endpreis merklich. Bei Holz-Handläufe sollten Sie mit Kosten zwischen 20 €/m und 80 €/m rechnen.
Angebote erhaltenEdelstahlhandläufe sind modern, stabil und praktisch wartungsfrei. Preisunterschiede ergeben sich durch Rohrdurchmesser, Form (rund oder eckig) und Oberfläche. Die Montage erfordert stabile Konsolen und präzise Befestigung, wodurch der Arbeitsaufwand höher ist als bei Holz. Sonderanfertigungen oder gebogene Elemente können die Gesamtkosten zusätzlich steigern. Der Preis für einen Edelstahl-Handlauf variiert zwischen 30 €/m und 100 €/m.
Angebote erhaltenAluminiumhandläufe sind leicht, pflegeleicht und korrosionsbeständig. Der Endpreis hängt von Profilform, Beschichtung und Farbwahl ab. Besonders pulverbeschichtete Varianten in individuellen Designs sind teurer. Aufgrund des geringen Gewichts gestaltet sich die Montage einfacher, was die Gesamtkosten im Vergleich zu Edelstahl etwas reduziert. Die Preise für einen Alu-Handlauf beginnen ab 30 €/m, im Durchschnitt zahlen Sie 50 €/m.
Angebote erhaltenWPC- oder Kunststoffhandläufe sind pflegeleicht und witterungsbeständig, weshalb sie gerne im Außenbereich eingesetzt werden. Die Kosten richten sich nach Profilstärke, Systemaufbau und Farbauswahl. Oft sind sie mit Aluminiumkernen verstärkt, was die Stabilität erhöht, aber auch den Preis beeinflusst. Einfache Steck- oder Schraubsysteme senken dagegen die Gesamtkosten. Ein Kunststoff-Handlauf kostet Sie mindestens 30 €/m, höchstens aber 50 €/m.
Angebote erhalten