Was kostet Steuerberatung?

  • 120 – 300 €/Std.
    Steuerberatung
Angebote erhalten

Mit Gecheckt.at behalten Sie die Kosten für die Steuerberatung im Griff! Unsere detaillierte Preisübersicht zeigt Ihnen, was Sie erwarten können.


Steuerberatung

  • 120 – 300 €/Std.

Steuerberater helfen, steuerliche Risiken zu minimieren und potenzielle Steuervorteile zu maximieren. Die Kosten für Steuerberatungsleistungen umfassen in der Regel die Erstellung von Steuererklärungen, die steuerliche Beratung und die Vertretung gegenüber den Finanzbehörden. Häufig wird ein jährlicher Pauschalbetrag vereinbart, der alle diese Leistungen beinhaltet. Alternativ arbeiten einige Steuerberater mit einem Stundensatz. Die Steuerberatung kostet durchschnittlich 200 €/Std..

Angebote erhalten

Anfragebeispiele anfordern

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Einzelunternehmen
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 0
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuerberatung

Das Unternehmen befindet sich gerade in Gründung, es geht um ein Service-Angebot (Kartenlegungen und Vorträge und Kurse in diesem Bereich) aber auch um den Verkauf von dazugehörigen Produkten (Bücher und Kartenlegeschablonen - Produkte sind Großteils fertig, Verkauf über Online-Portale wird in Kürze starten). Das Rechnungsvolumen ist noch schwer abschätzbar, aber es wird vermutlich zu Beginn < 50 Rechnungen pro Monat ausmachen. Services aus Österreich, Produktverkauf (Hauptsächlich über Amazon.de) auch im EU Ausland.

Privatperson

  • Wobei brauchen Sie Hilfe?: Einkommensteuererklärung
  • Wie hoch ist Ihr jährliches Bruttoeinkommen?: Bis zu 30.000 €
  • PLZ: 4644

Ich bin aufgrund einer dauerhaften Behinderung im Ruhestand. Ich erhalte eine Rente in Österreich und eine private Rente aus dem Vereinigten Königreich. Außerdem habe ich Einkünfte aus vermieteten Immobilien in Deutschland. Die Einkommensteuererklärung in Deutschland wird von meinem Steuerberater in Deutschland erledigt. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Steuerberater, der meine Einkommensteuererklärung in Österreich für die Jahre ab erstellt. Vielen Dank!

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 6
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Buchhaltung, Personalverrechnung

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Einzelunternehmen
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 0
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Jahresabschluss, Steuerberatung

www.ni7.at Einzelunternehmen im Bereich Digitale Softwarelösungen. Ich bin Hauptberuflich Software Ingenieur und plane/verkaufe Software Lösungen an Kunden (momentan hauptsächlich im Energiesektor). Websiten, CRM-Lösungen, Automatisierungen etc. Ich habe einen Dienstleistungspartner in Pakistan der mir bei Entwicklungsaufwendigen Projekten Ressourcen zur Verfügung Stellt. (B2B-Verhältnis). Ich werde ab September einen Kunden abschließen (~12Tsd€) und einen (~35-50Tsd€). Brauche Unterstützung beim Jahresabschluss und allgemeinen Steuerberatung da ich momentan durch meinen Hauptberuf in einer sehr hohen Steuerklasse bin und wissen möchte wie ich das am besten bewerkstellige.

Privatperson

  • Wobei brauchen Sie Hilfe?: Einkommensteuererklärung
  • Wie hoch ist Ihr jährliches Bruttoeinkommen?: Zwischen 30.000 und 100.000 €

Benötige Einkommensteuererklärung für ; neben Einkünften aus unselbständiger Tätigkeit (Rechtsanwaltsanwärter, Universitätsassistent) auch Einkünfte aus Publikationstätigkeit und Gutachtenserstellung (ca. 7 TEUR im Vorjahr). Benötige Unterstützung bei Identifikation von Abzugsposten, auch um SVS-Grenze nicht zu erreichen, und Ausfüllen Einkommensteuererklärung; bitte um Kosteneinschätzung, gerne Pauschalbetrag; muss sich mit Blick auf das derzeit relativ geringe Zusatzeinkommen wirtschaftlich rechnen

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Kommanditgesellschaft (KG)
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 9
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Komplettbetreuung (Finanz-/ Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss/betriebliche Steuererklärungen)

2 Unternehmen 9 Mitarbeiter Neugründung GmbH und oder Holding Wichtig ist mir die Digitalisierung

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Einzelunternehmen
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 1
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuerberatung

Freiberufler

  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Einkommensteuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuerberatung, Sonstiges
  • Wie hoch ist Ihr jährliches Bruttoeinkommen?: Bis zu 30.000 €

Einkommen als selbständiger Komponist (Honorar, Förderungen, etc.) : Staatsstipendium für Komposition: 18. EUR Jährlich, AKM ca. 2. EUR, SKE (Kompositionsförderung): 3. EUR : Andrzej-Dobrowolski-Kompositionspreis des Landes Steiermark: 5. EUR, Kompositionsauftrag ÖGZM: 2. EUR, Kompositionspreis 2. EUR, AKM: ca. EUR : Kompositionsauftrag Klangforum Wien: 5. EUR, AKM ca. 2. EUR, SKE (Kompositionsförderung): 3. EUR

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Einzelunternehmen
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 3
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Buchhaltung, Jahresabschluss, Personalverrechnung, Steuerberatung, Komplettbetreuung (Finanz-/ Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss/betriebliche Steuererklärungen)

Einzelfirma seit , Gastronomie: Heurigenbetrieb ! Monatliche Ab/Anmeldungen von Personal (rund 3 Mitarbeiter).

Unternehmen

  • Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen?: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
  • Wie viele Angestellte arbeiten in Ihrem Unternehmen?: 0
  • Welche Leistungen benötigen Sie?: Buchhaltung, Jahresabschluss, Steuerberatung

Wir sind eine kleine Agentur aus Wien welche Design- und Marketingdienstleistungen anbietet. Wir sind 2 Gesellschafter*innen. Pro Jahr haben wir etwa 60 Zahlungsausgänge (ER Belege) und etwa 24 Zahlungseingänge (AR). Wir suchen eine preiswerte GmbH Buchhaltung, insbesondere für den Jahresabschluss, und würden einen Ablage-Ordner für Belege ER/AR gerne selbst führen.