Unser altes Vordach war flach und hat bei starkem Schneefall immer wieder Probleme gemacht. Über Gecheckt.at fanden wir einen Handwerksbetrieb, der uns ein stabiles Walmvordach mit besserem Wasserablauf gebaut hat. Jetzt sind wir endlich sorgenfrei, auch im Winter! Ich empfehle Sie weiter.
Besonders gefallen hat uns die rustikale Ausführung mit geschnitzten Holzbalken – das Walmvordach gibt unserem Haus einen charmanten, alpenländischen Charakter. Vielen Dank an das Team.
Danke! Problemlose Vermittlung und saubere Ausführung. Unser Eingangsbereich mit dem neuen Walmvordach wirkt jetzt viel hochwertiger.
Ein Walmvordach ist eine besondere Form des Vordachs, bei dem alle drei Seiten – vorne und an beiden Seiten – geneigt sind, ähnlich wie bei einem Walmdach. Im Gegensatz zu einem einfachen Pult- oder Satteldach bietet ein Walmvordach nicht nur besseren Schutz vor Regen und Schnee, sondern wirkt auch besonders hochwertig und architektonisch harmonisch.
Häufig werden Walmvordächer aus Holz mit Ziegel- oder Blechdeckung gebaut, um sich an das Hauptdach anzupassen. Alternativ kommen auch Aluminium oder Stahlkonstruktionen mit hochwertigen Dachplatten zum Einsatz. Die Wahl hängt vom Stil des Hauses, der gewünschten Optik und dem Budget ab.
Ja, durch die dreiseitige Dachneigung bietet ein Walmvordach einen besonders guten Schutz vor Schlagregen, Schneeverwehungen und seitlichem Wind. Gerade in Regionen mit starkem Wetterwechsel oder Schneelast ist diese Dachform eine langlebige und funktionale Lösung für den Eingangsbereich.