Die Vermittlung über Gecheckt.at war top! Pünktlich, freundlich und fachgerechte Arbeit. Die Markise sieht super aus. Danke.
Die neue Kassettenmarkise wurde farblich exakt auf unsere Fensterrahmen abgestimmt. Sie ist im eingefahrenen Zustand kaum sichtbar und wirkt total elegant. Die Optik unseres Hauses hat sich dadurch deutlich aufgewertet. Danke nochmal an diese Website und die Handwerker!
Wir haben uns für eine Markise mit integrierter LED-Beleuchtung entschieden, jetzt können wir auch abends gemütlich draußen sitzen. Die dimmbare Beleuchtung schafft eine richtig schöne Atmosphäre. Empfehlentswerter Service.
Zu den gängigsten Markisentypen zählen Gelenkarmmarkisen, Kassettenmarkisen und Senkrechtmarkisen. Gelenkarmmarkisen sind ideal für offene Terrassen, während Kassettenmarkisen mit integriertem Schutzgehäuse besonders langlebig sind. Wer seitlichen Wind- oder Sichtschutz wünscht, kann zusätzlich Seitenmarkisen einsetzen. Die Auswahl hängt von Lage, Größe und Nutzung der Fläche ab.
Meistens schon, aber nicht immer. Moderne Markisen sind mit robusten Stoffen und stabilen Gestellen ausgestattet, die auch Wind und Regen standhalten – allerdings nur bis zu einem gewissen Grad. Für Regionen mit häufigem Wind empfiehlt sich der Einbau von Windwächtern, die die Markise bei starkem Wind automatisch einfahren. Grundsätzlich gilt: Bei Sturm oder Gewitter sollte die Markise eingefahren werden.
Ja, viele Markisenmodelle sind elektrisch bedienbar und lassen sich per Fernbedienung, App oder Smart-Home-System steuern. Ergänzend sind Sensoren für Wind, Sonne oder Regen erhältlich, die die Markise automatisch aus- oder einfahren. Besonders praktisch ist das für Terrassen oder Balkone, die häufig und wetterunabhängig genutzt werden sollen.