Wir hatten schon einen Bausatz für einen Holzcarport gekauft, aber der Aufbau war uns doch zu kompliziert. Dank Gecheckt.at kam rasch ein professionelles Team vorbei, das alles fachgerecht montiert hat. Der Carport steht jetzt stabil und sicher, ganz ohne Stress für uns. Danke nochmal.
Gecheckt.at hat uns einen verlässlichen Fachbetrieb vermittelt; pünktlich, sauber gearbeitet, top Ergebnis. Unser Carport steht bereits. Bin sehr zufrieden!
Der Holzcarport wurde exakt im Stil unseres Hauses gebaut – mit Ziegeldach und Schnitzdetails an den Pfosten. Es wirkt, als wäre er ein Teil des Hauses. Die Handwerker hatten ein super Gespür für Design. Vielen Dank an das Team!
Holzcarports überzeugen durch ihre natürliche Optik und passen sich harmonisch an Haus und Garten an. Besonders in ländlichen oder naturnahen Regionen ist Holz beliebt, da es wohnlich wirkt und sich individuell gestalten lässt. Viele Hausbesitzer schätzen auch den ökologischen Aspekt von Holz als nachwachsendem Rohstoff.
Ein Holzcarport benötigt regelmäßige Pflege, um langfristig schön und wetterfest zu bleiben. Je nach Holzart und Witterung sollte alle 2–5 Jahre eine Schutzlasur oder Imprägnierung aufgetragen werden. Wer sich für druckimprägniertes oder besonders widerstandsfähiges Holz entscheidet, reduziert den Pflegeaufwand deutlich.
Für Holzcarports werden häufig Lärche, Fichte oder Douglasie verwendet. Lärche ist besonders robust, langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse – ideal für den Außenbereich. Fichte ist preiswerter, benötigt aber mehr Schutzbehandlung. Douglasie bietet einen guten Mittelweg aus Optik, Preis und Haltbarkeit.