Unsere neuen Außenjalousien sind in die Smart-Home-Steuerung integriert. Mit einem Klick am Handy oder Sprachbefehl per Alexa fahren sie hoch oder runter – absolut komfortabel. Exzellente Beratung durch das Unternehmen.
Die Vermittlung über Gecheckt.at war einfach und schnell. Die neuen Innenjalousien passen perfekt – sehr zufrieden mit dem Service!
Unsere neuen Holzjalousien sind ein echter Hingucker! Sie schaffen eine warme Atmosphäre im Raum und wirken deutlich hochwertiger als klassische Kunststofflösungen. Die Investition hat sich gelohnt. Danke an das Team.
Der größte Vorteil von Außenjalousien ist ihr Hitzeschutz: Sie blocken Sonnenstrahlen bereits vor der Fensterscheibe ab, was eine deutliche Reduzierung der Raumtemperatur bewirkt. Innenjalousien hingegen lassen die Wärme bereits ins Gebäude. Zusätzlich bieten Außenjalousien besseren Blendschutz, mehr Privatsphäre und wirken moderner und hochwertiger – besonders bei großen Glasflächen oder in Neubauten.
Innenjalousien sind besonders robust, langlebig und pflegeleicht. Im Vergleich zu Rollos oder Plissees lassen sich die Lamellen stufenlos kippen, sodass Licht und Sicht flexibel gesteuert werden können – ohne dass das Jalousie vollständig geöffnet oder geschlossen werden muss. Auch die Luftzirkulation bleibt erhalten, was sie ideal für Räume mit hoher Feuchtigkeit oder häufiger Nutzung macht.
Ja, viele Innenjalousien lassen sich ohne handwerkliche Vorkenntnisse selbst montieren. Es gibt Modelle zur Schraubmontage, die eine Bohrung am Fensterrahmen oder an der Wand erfordern – sowie bohrfreie Varianten mit Klemmträgern, die direkt auf den Fensterflügel geklemmt werden. Diese sind besonders beliebt in Mietwohnungen oder bei Kunststofffenstern, da sie rückstandslos entfernt werden können. Die Wahl der Montageart hängt vom Fenstertyp, der gewünschten Stabilität und dem ästhetischen Anspruch ab.