Nach Rücksprache mit dem Profi haben wir uns für zip-geführte Außenrollos entschieden, die nicht nur stilvoll aussehen, sondern auch bei Wind ruhig bleiben. Das elegante Design passt perfekt zur modernen Fassade; funktional und optisch top!
Unsere alten Innenjalousien reichten als Blendschutz im Wohnzimmer einfach nicht aus. Über Gecheckt.at wurden wir an einen Betrieb vermittelt, der uns Außenrollos empfohlen und installiert hat. Das Tageslicht bleibt erhalten, aber ohne störende Spiegelungen, perfekt für Fernsehen und Arbeiten am Laptop. Ich bedanke mich!
Die Vermittlung über Gecheckt.at war schnell und zuverlässig. Sehr zufrieden mit der Beratung und Montage der Außenrollos!
Obwohl die Begriffe im Alltag oft synonym verwendet werden, handelt es sich technisch gesehen um unterschiedliche Systeme. Ein Rollladen besteht aus festen Lamellen (meist aus Kunststoff oder Aluminium), die vollständig geschlossen werden können – ideal zur Verdunkelung, Wärmedämmung und als zusätzlicher Einbruchschutz. Ein Außenrollo hingegen ist ein textiler Sonnenschutz, der außen am Fenster montiert wird und vor allem der Hitzeregulierung und dem Sichtschutz dient. Anders als Rollläden lassen Außenrollos noch Tageslicht durch. Beide Systeme gehören zum außenliegenden Sonnenschutz, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen.
Außenrollos stoppen die Sonnenstrahlung bereits vor dem Fenster, wodurch sich Räume deutlich weniger aufheizen als bei innenliegenden Systemen. Außerdem schützen sie besser vor Blendung und reduzieren den Energiebedarf für Klimatisierung im Sommer. Auch die Lichtverhältnisse bleiben angenehm: Tageslicht kann durch spezielle Stoffe weiter inden Raum gelangen, während gleichzeitig Sichtschutz besteht. Innenliegende Rollos hingegen sind einfacher zu montieren, aber weniger effektiv gegen Hitze.
Moderne Außenrollos sind für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich konzipiert. Sie bestehen aus robusten, UV-beständigen Stoffen (z. B. Glasfasergewebe mit PVC-Beschichtung) und sind in stabilen Kassetten untergebracht, die den Behang bei Nichtgebrauch schützen. Hochwertige Systeme halten Wind, Regen und Sonne jahrelang stand – vorausgesetzt, sie werden fachgerecht montiert und regelmäßig gewartet (z. B. gelegentliches Reinigen der Führungsschienen).