Wir hatten massive Probleme mit direkter Sonneneinstrahlung im Kinderzimmer. Dank der vermittelten Firma über Gecheckt.at wurden außenliegende Jalousien montiert, die sich individuell verstellen lassen. Alles hat super geklappt, danke an alle.
Tolle Plattform! Innerhalb von zwei Tagen war ein zuverlässiger Fachbetrieb gefunden. Unsere Außenjalousien funktionieren einwandfrei.
Unsere neuen Außenjalousien sind in die Smart-Home-Steuerung integriert. Mit einem Klick am Handy oder Sprachbefehl per Alexa fahren sie hoch oder runter – absolut komfortabel. Exzellente Beratung durch das Unternehmen.
Der größte Vorteil von Außenjalousien ist ihr Hitzeschutz: Sie blocken Sonnenstrahlen bereits vor der Fensterscheibe ab, was eine deutliche Reduzierung der Raumtemperatur bewirkt. Innenjalousien hingegen lassen die Wärme bereits ins Gebäude. Zusätzlich bieten Außenjalousien besseren Blendschutz, mehr Privatsphäre und wirken moderner und hochwertiger – besonders bei großen Glasflächen oder in Neubauten.
Ja, hochwertige Außenjalousien sind für den dauerhaften Außeneinsatz konzipiert. Die Lamellen bestehen meist aus beschichtetem Aluminium und sind witterungsbeständig sowie UV-resistent. Viele Modelle verfügen über Windüberwachungssysteme, die die Jalousie bei starkem Wind automatisch einfahren. Trotzdem sollte bei exponierten Lagen eine Fachberatung erfolgen, um das passende System hinsichtlich Windlasten und Befestigung zu wählen.
Außenjalousien sind grundsätzlich robust und langlebig, benötigen aber gelegentliche Pflege. Es empfiehlt sich, die Lamellen ein- bis zweimal jährlich mit einem weichen Tuch oder Wasserstrahl von Schmutz, Staub und Pollen zu befreien. Auch die Führungsschienen und beweglichen Teile sollten überprüft und bei Bedarf gereinigt oder leicht geölt werden. Bei elektrischen Anlagen kann eine regelmäßige Funktionskontrolle sinnvoll sein – vor allem nach dem Winter oder bei starker Witterungseinwirkung.