Wir haben eine Wand mit Feuchtraumplatten im Bad machen lassen. War mir wichtig, dass’s schimmelresistent ist. Funktioniert super – auch nach Monaten keine Probleme mit Feuchtigkeit.
In der Garage wollten wir die ungedämmten Wände verkleiden. Mit der Unterkonstruktion und Isolierung wurde es richtig wohnlich – jetzt kann man auch bei Kälte drin arbeiten.
Der Handwerker hat den kompletten Dachboden gedämmt und mit Trockenbauwänden eingeteilt. Bei den Dachfenstern wurden die Anschlüsse sauber ausgeführt, ohne Risse oder Spalten. Das Ergebnis wirkt professionell und hochwertig
Typische Materialien sind Gipskartonplatten (z.B. Rigips), Metallprofile, Dämmstoffe (Mineralwolle oder Glasfaser) und spezielle Spachtelmassen. Für Feuchträume gibt es wasserresistente Platten. Die Auswahl richtet sich nach Raumart, Nutzung und statischen Anforderungen.
Die Dauer hängt von Größe und Komplexität ab. Eine einfache Trockenbauwand ist oft innerhalb eines Tages aufgestellt und grundiert. Nach Trocknung und Schleifen folgt der Feinputz oder die Weiterbearbeitung. Ein erfahrener Trockenbauer kann den Ablauf exakt planen und Verzögerungen vermeiden.
Ja, abgehängte Decken sind ideal für Einbauleuchten oder indirekte Beleuchtung. Ein Elektriker kann das Kabelnetz vorab installieren, damit alles sauber verdeckt bleibt.