
Wir haben uns an Gecheckt.at gewandt, weil wir eine Prüfung unserer Jahresabschlüsse für drei Jahre benötigten. Der ausgewählte Anbieter zeigte sich sachkundig, hielt sich an die Vereinbarung und den Preis. Wir sind sehr zufrieden.
Auf Wunsch des amerikanischen Eigentümers des Unternehmens wurden wir mit der Prüfung der Jahresabschlüsse beauftragt. Wir haben uns für die Firma entschieden, die das höchste Maß an Professionalität und Fachwissen gezeigt hat.
Ich möchte die schnelle Reaktion loben. Wir haben noch am selben Tag 5 Angebote für die jährliche Rechnungsprüfung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erhalten, die auch Erfahrung mit der Prüfung des Bereichs haben, mit dem wir uns befassen. Sie haben uns die Wahl sehr erleichtert!
Eine Wirtschaftsprüfung ist eine unabhängige Überprüfung der finanziellen Informationen eines Unternehmens, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bestätigen. Sie ist wichtig, um das Vertrauen der Investoren, Gläubiger und anderer Stakeholder zu stärken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. In Österreich können Unternehmen von einer Wirtschaftsprüfung profitieren, um ihre finanzielle Transparenz zu verbessern und Risiken zu minimieren.
Wirtschaftsprüfer bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Prüfung von Jahresabschlüssen, die Beratung zu Rechnungslegungsstandards, die interne Revision und die Beratung zu Unternehmensfinanzen. Sie helfen Unternehmen, die Qualität ihrer Finanzberichte zu verbessern, effiziente Geschäftsprozesse einzuführen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
In Österreich können Sie qualifizierte Wirtschaftsprüfer über die Kammer der Wirtschaftstreuhänder oder professionelle Wirtschaftsprüferverbände finden. Überprüfen Sie die Referenzen, Erfahrung und Fachkenntnisse des Wirtschaftsprüfers, um sicherzustellen, dass er Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann. Die Wahl eines erfahrenen und zuverlässigen Wirtschaftsprüfers ist entscheidend für eine erfolgreiche Prüfung und Beratung Ihres Unternehmens.
Mein Vater, deutscher Rentner, wohnhaft in Tirol. Post aus Deutschland bekommen, er Antrag auf soll Antrag auf unbeschränkte Steuerpflicht stellen. Hat aber in Deutschland nie Steuerabrechnung in Deutschland gemacht. Muss er Außerdem jetzt noch in Österreich noch etwas beim Finanzamt beantragen? Rente wird komplett aus Deutschland bezogen.
ungefährt Ausgangs-Rechnungen / Monat und Eingangsrechnungen Daten können von Aus- und Eingangsrechnung via RZL-Überleitung zur Verfügung gestellt werden. Bank sowie Registrierkassa vorhanden. Metallgewerbe / Elektroinstallation Kein Internationaler Bezug. GmbH mit Einzelperson-Geschäftsführer & Eigentümer Weiters bestehen zwei weitere Kleinstunternehmen (KGs) und zwei kleine Unternehmen in GmbH-Form (eine unter 10 MA, eine unter 5 MA) welche ebenfalls in die Komplett-Betreuung fallen würden.
1. Studiengebühren - Weiterbildungskosten 2. Werbungskosten (Fachmagazin, Arbeitsmittel, usw.) 3. Investition in P2P-Kredite (E1kv) usw. Gegen ein Bescheid aus (letzte Woche erhalten) soll innerhalb von knapp 4 Wochen Einspruch erhoben werden. Weiterbildungskosten und Werbungskosten wurden nicht berücksichtigt. Zudem soll eine Arbeitnehmerveranlagung für das Jahr eingebracht werden. Es wurde vom Finanzamt eine Frist gesetzt (3. Juni ). Dazu wird Hilfe benötigt. Unterlagen können per E-Mail bzw. online zur Verfügung gestellt werden.
Habe letztes Jahr etwas dazuverdient und brauche jetzt Hilfe beim Einkommenssteuerbescheid bzw. evtl auch bei anderen evtl. Dokumenten, von denen ich aber keine Ahnung habe. Einmaliger Aufwand, bin jetzt nicht mehr freiberuflich tätig. Bitte um Angebot mit Preisvorstellung, Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe meinen Hauptwohnsitz in Wien, bin aber 5-6 Monate derzeit in der Schweiz. Danach arbeite ich 5 Monate Ehrenamtlich. somit sollte ich meinen Lohnsteuerausgleich in Österreich machen. Diese Formulare sind jetzt etwas kompliziert für mich geworden. Darum würde ich gerne einen Steuerberater um Hilfe bitten, wenn es von den Kosten möglich ist.
Ich bin österreichische Staatsbürgerin mit Wohnsitz in Wien. Ich habe eine Immobilie in Kroatien geerbt, allerdings ist das Erbschaftsverfahren noch nicht rechtskräftig abgeschlossen. Derzeit liegt nur ein mündliches Kaufangebot vor. Ich möchte wissen, ob Sie mir auf dieser Basis die in Österreich anfallende Steuer genau berechnen können. Falls dafür zusätzliche Unterlagen erforderlich sind, teilen Sie mir bitte mit, welche.
Ich bin aktuell vollzeitbeschäftigt (38,5 Std./Woche) und erhalte ein monatliches Bruttoeinkommen von 3. €. Zusätzlich überlege ich, einen Nebenjob (Brutto 1 € ca. 15–20 Stunden/Woche) anzunehmen. Außerdem habe ich ein angemeldetes Gewerbe (freiberuflich), jedoch ohne Einnahmen. Ich möchte gerne klären: Welche steuerlichen Auswirkungen sich aus der Kombination Vollzeit + Nebenjob + Gewerbe ergeben Ob und wie sich ein zweiter Job auf Lohnsteuer, Sozialversicherung und Nachzahlungen auswirkt Ob es Alternativen (z. B. über Gewerbe oder pauschale Lösungen) gibt, um steuerlich optimal vorzugehen
Ich möchte eine Erstberatung zur Wahl der Gesellschafzsform, Was wäre die optimale Form ? Derzeit laufen noch die Vertragsgespräche und ich möchte gern vorher wissen wielche Geseellschaftsform für mich am besten wäre. Da ich aus Deutschland komme und erst seit einem Jahr hier wohne kenne ich mich mit dem österreichischen System nicht gut aus.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich verlege meinen ungarischen Onlineshop nach Österreich und suche dafür einen Buchhalter bzw. einen vollständigen Buchhaltungsservice. Zu Beginn möchte ich den Onlineshop als nebenberuflicher Einzelunternehmer führen. Können Sie mich auch bei der Gründung des Einzelunternehmens unterstützen? In Ungarn habe ich monatlich ca. Bestellungen und etwa 15 Eingangsrechnungen verbucht, und dieses Geschäftsmodell möchte ich nun nach Österreich übertragen. Ich plane, weiterhin den ungarischen Markt zu bedienen, zusätzlich aber auch den österreichischen und deutschen Markt zu erschließen. Besteht die Möglichkeit, bei Ihnen einen Buchhaltungsservice für dieses Vorhaben in Anspruch zu nehmen? Können Sie mich auch bei der Gründung des Einzelunternehmens unterstützen? Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im Voraus! Mit freundlichen Grüßen , András Huszár
Schweizer Bürger am 6.5. nach Österreich eingewandert (Lechtal). Rentner: Teil der Rente (Schweiz AHV) wird auf ein EUR Konto ausgezahlt (meine Bank: DKB (DE)) Teil der Rente (Pension) lass ich mir weiterhin in der Schweiz ausbezahlen (Bank in der Schweiz). Vermögen ist in der Schweiz angelegt (Schweizer Bank). Dort sind auch Kapitalgewinne und Zinsen angefallen.