Wir haben uns an Gecheckt.at gewandt, weil wir eine Prüfung unserer Jahresabschlüsse für drei Jahre benötigten. Der ausgewählte Anbieter zeigte sich sachkundig, hielt sich an die Vereinbarung und den Preis. Wir sind sehr zufrieden.
Auf Wunsch des amerikanischen Eigentümers des Unternehmens wurden wir mit der Prüfung der Jahresabschlüsse beauftragt. Wir haben uns für die Firma entschieden, die das höchste Maß an Professionalität und Fachwissen gezeigt hat.
Ich möchte die schnelle Reaktion loben. Wir haben noch am selben Tag 5 Angebote für die jährliche Rechnungsprüfung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erhalten, die auch Erfahrung mit der Prüfung des Bereichs haben, mit dem wir uns befassen. Sie haben uns die Wahl sehr erleichtert!
Eine Wirtschaftsprüfung ist eine unabhängige Überprüfung der finanziellen Informationen eines Unternehmens, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bestätigen. Sie ist wichtig, um das Vertrauen der Investoren, Gläubiger und anderer Stakeholder zu stärken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. In Österreich können Unternehmen von einer Wirtschaftsprüfung profitieren, um ihre finanzielle Transparenz zu verbessern und Risiken zu minimieren.
Wirtschaftsprüfer bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Prüfung von Jahresabschlüssen, die Beratung zu Rechnungslegungsstandards, die interne Revision und die Beratung zu Unternehmensfinanzen. Sie helfen Unternehmen, die Qualität ihrer Finanzberichte zu verbessern, effiziente Geschäftsprozesse einzuführen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
In Österreich können Sie qualifizierte Wirtschaftsprüfer über die Kammer der Wirtschaftstreuhänder oder professionelle Wirtschaftsprüferverbände finden. Überprüfen Sie die Referenzen, Erfahrung und Fachkenntnisse des Wirtschaftsprüfers, um sicherzustellen, dass er Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen kann. Die Wahl eines erfahrenen und zuverlässigen Wirtschaftsprüfers ist entscheidend für eine erfolgreiche Prüfung und Beratung Ihres Unternehmens.
Jahr , alleinerziehend , Tochter 16 Jahre geht zur Schule, bis Juli war ich in einer Firma angestellt die in Insolvenz gegangen ist, zusätzlich war ich bei deren Tochterfirma als selbstständig angemeldet, hatte Glück ab August gleich eine neue Arbeit gefunden zu haben, 40 Stunden angemeldet. Nun bin ich überfordert, benötige bitte gute Unterstützung für die Arbeitnehmerveranlagung
Grobe Infos: - ich habe derzeit einen Vollzeitjob und Wohne in meiner Eigentumswohnung, für welche ich den Kredit zurückzahle - zukünftig habe ich zwei Teilzeitjobs und überlege meine Eigentumswohnung zu vermieten. Dazu würde ich gerne beraten werden. Fragen die sich mir stellen: Kreditzinsen, Sanierungen (Rücklagen), etc. von der Steuer absetzbar?
Ich arbeite on D und wohne in At. Ich bin in At bereits in Pension und beende meine Arbeit in D Ende Nov. dieses Jahres. Ich bin 60 Jahre und werde mit 63 in D in due gesetzl. Rente gehen. Ich arbeite bei Lufthansa und bekomme dann ab Jan. eine sogenannte Lufthansa Rente. Wo muss ich versteuern. Doppelsteuerabkommen? Mit wieviel Steuern muss ich rechnen, welche weiteren Abzug habe ich...
Ich wohne in Wien und arbeite in Linz. Daher such ich jemanden, der mir helfen kann zu prüfen ob ich eine doppelte Haushaltsführung geltend machen kann (Ich bin Single, alleinstehend, keine Kinder nichts.) und wenn ja, wie sich das auswirkt im Relation zu der Miete die ich dann bezahlen muss. Also wie viel von der Miete bekomme ich vermutlich wieder zurück, so dass ich mit diesem Wissen besser beurteilen kann, wie teuer eine zweite Wohnung sein darf.
Ich würde eine Unterstützung bei der Arbeitnehmerveranlagung (Steuerausgleich) benötigen, da ich seit gut einem Jahr auch ein Wertpapierdepot bei einem Broker habe (Scalable Capital) und dabei keinen Fehler machen möchte. Zudem hab ich das Gefühl dass ich in den letzten Jahren immer nur einen Bruchteil des möglichen zurück erhalte. Steuerreport seitens Scalable Capital hab ich bereits vorliegen. Wichtig wäre mir dass es langfristig is und von den Kosten her an sie überschaubar bleibt.
Ich lebe seit 15 Jahren in Kanada aber hatte in Wien noch eine Wohnung die zeitweise vermietet war. Die geringen Erträge habe ich hier in Kanada versteuert. Nun hat mich die Steuerbehörde hier erinnert, dass ich wohl zumindest Steuererklärungen abgeben musste in Österreich. Ich muss meiner Meinung nach nun dringend eine voluntary disclosure einreichen. Es geht um minimale Mieteinnahmen die ich in Kanada versteuert habe und im Glauben war in Österreich gar keine Steuererklärung abgeben zu müssen.