
Nach einem umfassenden Audit des Vorjahresabschlusses mussten wir zahlreiche Korrekturen und Anpassungen vornehmen. Der Dienstleister hat uns durch den gesamten Prozess der Neuberechnung und -erstellung unterstützt. Besonders hilfreich war die detaillierte Erklärung der Anpassungen, die es uns ermöglichte, die Änderungen effizient umzusetzen.
Durch die Übernahme des Jahresabschlusses durch diesen Dienstleister habe ich den Abschluss dieses Jahr schneller und ohne die üblichen Komplikationen abgeschlossen. Besonders hilfreich war die Unterstützung bei der Steuererklärung und der Optimierung der Steuerlast.
Als Start-up hatten wir große Bedenken wegen unseres ersten Jahresabschlusses. Der Dienstleister hat uns durch den gesamten Prozess geleitet und sicherstellt, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Besonders beeindruckend war die schnelle Bearbeitung und die präzise Dokumentation, die uns viel Stress erspart hat.
Der Jahresabschluss muss in Österreich grundsätzlich innerhalb von neun Monaten nach dem Ende des Geschäftsjahres beim Firmenbuch eingereicht werden. Die Frist kann je nach Unternehmensgröße und Rechtsform variieren. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, um Sanktionen zu vermeiden.
Für den Jahresabschluss sind alle buchhalterischen Unterlagen notwendig, wie etwa Kontenabschlüsse, Inventarlisten, Belege für Einnahmen und Ausgaben sowie die vorherigen Jahresabschlüsse. Diese Dokumente helfen, eine vollständige und korrekte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung zu erstellen.
Der Jahresabschluss umfasst die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung. Die Bilanz zeigt die Vermögenslage Ihres Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt und stellt Aktiva und Passiva gegenüber. Die Gewinn- und Verlustrechnung hingegen fasst die Erträge und Aufwendungen des Geschäftsjahres zusammen und zeigt, ob Ihr Unternehmen Gewinn oder Verlust gemacht hat.
frisch gegründet. ich möchte ein Angebot für die steuerliche Betreuung einer neu gegründeten, vorerst wenig aktiven GmbH einholen. Mich interessieren insbesondere zwei Varianten: 1. Komplettpaket durch Ihre Kanzlei: • Laufende Buchhaltung • Jahresabschluss • Steuererklärungen (Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer etc.) 2. Teilbetreuung, wenn die Buchhaltung von mir übernommen wird: • Ich arbeite derzeit mit SevDesk, bin aber offen für alternative Tools auf Ihre Empfehlung hin. • In diesem Fall würden Sie nur den Jahresabschluss und die Steuererklärungen übernehmen. Bitte teilen Sie mir mit, mit welchen Kosten ich in beiden Fällen rechnen müsste. Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung.
Hallo! Ich suche eine Bilanzbuchhalterin für meinen Jahresabschluss (E-A-Re für Vermietung&Verpachtung). Ich buche laufend selber auf und benötige jemand für den Jahresabschluss. Saldenliste kommt von mir. Da mein Steuerberater immer teurer wird, ich aber immer weniger Umsatz mache, möchte ich wechseln
Meine Firma , Sitz in Deutschland, ist zusätzlich in Österreich umsatzsteuerlich registriert. Ich habe regelmäßig Lieferungen aus Rumänien und der Ukraine direkt an österreichische Kunden (B2B und B2C). Ich suche Beratung bei der korrekten Behandlung dieser Umsätze. Gegebenenfalls Hilfe zu Korrekturen für vergangene Umsätze. Des weiteren benötige ich die erstellung der UVA, der Zusammenfassenden Meldungen in Österreich und den Jahresabschluss Kn Zukunft. Können Sie mich hierbei unterstützen?
www.ni7.at Einzelunternehmen im Bereich Digitale Softwarelösungen. Ich bin Hauptberuflich Software Ingenieur und plane/verkaufe Software Lösungen an Kunden (momentan hauptsächlich im Energiesektor). Websiten, CRM-Lösungen, Automatisierungen etc. Ich habe einen Dienstleistungspartner in Pakistan der mir bei Entwicklungsaufwendigen Projekten Ressourcen zur Verfügung Stellt. (B2B-Verhältnis). Ich werde ab September einen Kunden abschließen (~12Tsd€) und einen (~35-50Tsd€). Brauche Unterstützung beim Jahresabschluss und allgemeinen Steuerberatung da ich momentan durch meinen Hauptberuf in einer sehr hohen Steuerklasse bin und wissen möchte wie ich das am besten bewerkstellige.
Schweizer Bürger am 6.5. nach Österreich eingewandert (Lechtal). Rentner: Teil der Rente (Schweiz AHV) wird auf ein EUR Konto ausgezahlt (meine Bank: DKB (DE)) Teil der Rente (Pension) lass ich mir weiterhin in der Schweiz ausbezahlen (Bank in der Schweiz). Vermögen ist in der Schweiz angelegt (Schweizer Bank). Dort sind auch Kapitalgewinne und Zinsen angefallen.
Meine Lebenssituation und damit verbunden auch meine Arbeitsumstände werden sich gegen Ende des Jahres ändern und daher würde ich mich gerne bzgl. meiner künftigen Steuerpflichtigkeit bzw. auch der meines Arbeitgebers beraten lassen. Ich werde zu meinem Lebensgefährten nach Deutschland ziehen und hier meinen Hauptwohnsitz haben. Ich plane 2 Tage/Woche dort (Bayern) im Home Office zu arbeiten. An 3 Tagen/Woche werde ich aber weiterhin in Salzburg vor Ort arbeiten. Ich werde auch den Nebenwohnsitz hier haben.
Da ich noch nicht lange in Österreich wohne und somit die "normalen" Dokumente wie bspw. eine Einkommensteuererklärung fehlen, benötige ich eine Einkommensbestätigung. Ich habe bereits so lange nach einem freien Steuerberater gesucht, aber hier auf dem Land niemanden gefunden, der Zeit hat, dass die Sache langsam dringend wird, denn die Bestätigung ist für eine Elektronische Verpflichtungserklärung, die sehr bald abgegeben werden sollte. Ich könnte auch spontan abgesagte Termine online oder telefonisch wahrnehmen und dann umgehend die Dokumente in Person oder digital einreichen. Alles gar kein Problem, ich brauche nur jemanden, der mir helfen kann. Die nötigen Dokumente für eine Einkommensbestätigung habe ich vorliegen (Auszüge, Meldebescheid, SVS-Nr. etc.).
Im Jahr habe ich mein Einkommen von € auf ca. 4. € pro Monat erhöht, indem ich für 3 verschiedene Unternehmen gearbeitet und 3 verschiedene selbständige Projekte gestartet habe. Als ich meine Steuererklärung für gemacht habe, hatte ich viele Zweifel, weil ich nicht sicher bin, ob ich meine Ausgaben zum Steuerabzug einreichen muss. Als Angestellter, aber auch als Selbständiger
• Rechtsform: GmbH • Branche: Werbe- und Eventagentur • Jahresumsatz: ca. 1.. € • Anzahl der Buchungen pro Monat: ca. • Abweichendes Geschäftsjahr: Oktober-September • Lohnverrechnung: nicht erforderlich (BMD-Import wird zur Verfügung gestellt) • Datenbereitstellung: von BMD-Impordateien aus unserem Ausgabenmanagementprogramm
Hallo, Ich möchte meine Steuererklärung als Selbstständiger für die Jahre 22, 23 und 24 einreichen und suche jemanden, der mir dabei helfen kann. Ich muss mich außerdem mit dem Finanzamt wegen einer fehlerhaften COFAG-Abrechnung in Verbindung setzen. Ich prüfe außerdem die Gründung einer GmbH in Österreich als Investmentgesellschaft (HoldCo-Struktur). Dies ist ein weiteres Gespräch, das ich führen muss. Im Rahmen dessen werde ich in Unternehmen in ganz Europa investieren.