
Super Übermittlung, danke an Gecheckt.at. Es gab kleine Kratzer im gelieferten Parkett, die uns erst bei der Verlegung aufgefallen sind. Der Handwerker war sehr entgegenkommend, hat beschädigte Dielen ausgetauscht und sogar Tipps zur Pflege mitgegeben. Falls wir noch etwas brauchen, melden wir uns wieder.
Bei der Verlegung unseres Parkettbodens gab es zunächst ein Problem mit der Unterkonstruktion – der Estrich war nicht ganz eben. Der Bodenleger hat uns gleich eine passende Lösung vorgeschlagen und alles professionell ausgeglichen. Jetzt liegt der Boden perfekt, ganz ohne Knarren oder Wellen. Ich bin begeistert!
Ich habe über Gecheckt.at einen qualifizierten Bodenleger gefunden, der meinen Parkettboden in einwandfreien Zustand versetzt hat. Eigentlich wollte ich die Arbeit selbst erledigen, aber jetzt kann ich das leider nicht mehr. Die Website war einfach zu bedienen und der Handwerker hat hervorragende Arbeit geleistet. Ich melde mich wieder.
Parkett überzeugt durch seine natürliche Optik, Langlebigkeit und die Möglichkeit der mehrfachen Renovierung. Zudem verbessert Holz das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Dank verschiedener Holzarten und Verlegearten lässt sich Parkett individuell an den Wohnstil anpassen.
Die regelmäßige Reinigung erfolgt am besten mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger mit Parkettdüse. Für die Feuchtreinigung sollte nur nebelfeuchtes Wischen mit speziellen Parkettreinigern genutzt werden, da zu viel Wasser dem Holz schaden kann. Je nach Beanspruchung empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege mit Öl oder Wachs.
Ja, aber nicht jede Holzart und jede Verlegeart sind optimal. Besonders geeignet sind schwindarme Holzarten wie Eiche oder Nussbaum. Wichtig ist, dass das Parkett vollflächig verklebt wird, da schwimmend verlegte Böden die Wärmeübertragung beeinträchtigen können. Zudem sollte die Vorlauftemperatur der Heizung 27 °C nicht überschreiten.
Der Parkettboden eines Zimmers (ca. 19 Quadratmeter) muss abgeschliefen und versiegelt werden. Ferner sind neue Eckleisten anzubringen. Es handelt sich um einen rechteckigen Raum ohne Nischen etc. Lediglich 2 Rohre zum Heizhörper sind zu berücksichten. Bitte auch um Angabe, wann die Arbeiten frühestens durchgeführt werden könnten. Danke.
Der Parkettboden hat 2 Stellen mit Wasserschäden. Jede Stelle ist nicht größer als 50 cm. Sieh dir die Fotos unten an.
Es handelt sich um einen offenen Wohnraum mit Seitengang und ein kleines Nebenzimmer (Büro). Gesamt ca. 50 m2 Aktueller Belag: Teppichboden, muss entfernt werden und dann muss vermutlich an einigen Stellen der Estrich ausgebessert werden. Es sind Einbaumöbel vorhanden, die nicht entfernt werden können. Als neuer Belag wäre wieder ein Teppichboden geplant. Sockelleiste kann gerne aus Holz oder Kunststoff sein.
Reparatur von Wasserschaden
Es soll ein Boden in einem Büro auf einen bestehenden PVC Poden verlegt werden. keine Bodenheizung. Der Boden soll wenn möglich in den nächsten 2 Wochen verlegt werden. anschließen wären 3 kleinere Räume (mit ähnlicher Gesamtfläche) mit dem selben Teppich zu verlegen. Hier besteht kein Zeitdruck (bis Ende Dezember)