Unser Stiegengeländer im Altbau war nicht nur zu niedrig, sondern auch wackelig und völlig unpraktisch für den täglichen Gebrauch. Besonders mit kleinen Kindern im Haus hatten wir ständig Sorge, dass etwas passieren könnte. Schließlich entschieden wir uns, das Geländer komplett austauschen zu lassen. Die Monteure waren super hilfreich und haben die Arbeit perfekt erledigt, danke für die Vermittlung.
Unkomplizierte Abwicklung und saubere Arbeit. Das Stiegengeländer passt perfekt und wurde termingerecht eingebaut.
Danke für die vermittelten Handwerker. Wir haben uns für ein Stiegengeländer aus Holz entschieden, das farblich exakt an unsere Stufen angepasst wurde. Besonders schön ist der geschwungene Handlauf, der das Design abrundet und die Stiege edel wirken lässt.
Ein Stiegengeländer ist das seitliche Geländer an einer Treppe, das vor Stürzen schützt und zusätzlichen Halt bietet. Es erfüllt sowohl eine sicherheitsrelevante als auch eine gestalterische Funktion im Innen- und Außenbereich.
Typische Materialien sind Holz, Edelstahl, Aluminium, Glas oder Schmiedeeisen. Holz sorgt für eine klassische und warme Atmosphäre, Edelstahl wirkt modern und ist pflegeleicht, Glas vermittelt Leichtigkeit und Transparenz, während Schmiedeeisen besonders dekorativ und robust ist.
Laut Bauordnung müssen Stiegengeländer in Wohngebäuden in der Regel mindestens 90 cm hoch sein. In öffentlichen Gebäuden oder bei höheren Absturzgefahren sind meist 100–110 cm erforderlich. Außerdem muss das Geländer so gestaltet sein, dass Kinder nicht hindurchrutschen können.